Kühlung, Scheibenbremse C5 vorne
Zitat:Original von alabama
Hi Didi,

Wat fürn Flugzeug? Bin neugierig. Sachs mich ma besoffen
Revolution von der Fa. Dallach in Heubach.
Mit steuerbaren Vorflügeln für Überschläge .
Grüsse Didi
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst ! Yeeah!
  Zitieren
Vielleicht ne blöde Frage, aber man sieht immer nur wie du eine Hälfte bearbeitest.
Wie enstehen denn jetzt aus zwei Hälften ein ganzes Rohr?!?

Ansonsten erstmal dickes Lob und Anerkennung für die Arbeit Dafür

Gruss
Martin
  Zitieren
Hallo smartie,

Beide Formhälften werden mit dem Flies so wie abgebildet eingelegt. Wenn dies geschehen ist, werden die beiden Formhälften zusammengeschraubt. An der Stelle, wo die beiden Formhälften zusammenkommen wird nochmal ein c.a. 2cm breiter Fliesstreifen über die Naht gelegt. Nachdem der Harz ausgehärtet ist, meißt am nächsten Morgen, werden die Formhälften getrennt. Da die beiden Halbschalen vorher gut mit Grundierwachs und Folientrennmittel bearbeitet wurden lässt sich der bereits ausgehärtrte Luftkanal entformen, und die Form kann wieder für den nächsten Kanal vorbereitet werden.
In diesem Sinne... ALABAMA


Wenn die Wirklichkeit nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt ... ist natürlich die Wirklichkeit schuld!
  Zitieren
Klasse Bericht.

Zitat:Hallo Uwe , Rainer , Eike ,
es gibt bei der ganzen Sache noch einiges zu bedenken .
ZB:
Die Anordnung des Frontspoilers (Ausgangsposition) ist von 84-90 gleich
(Sofern alles Original ist) .91-96 hat einen anderen Frontspolier , der nicht
identisch angeordnet ist.

Endposition des Kanals :
Durch die verschiedenen Achsbreiten von 84-87 und 88-96 könnte auch
hier ein Unterschied entstehen .

Um vielleicht ein Kanalsystem zu entwerfen , was überall passt , müßten
schon 2 Vetten vor Ort sein . Eine 84-87 und eine 91-96 .
Den Spoiler den ich montiert habe gibt es für beide Baureihen. Es sind auch schon 2 Öffnungen für Kühlluftkanäle vorhanden, ich habe bei mir allerdings Nebellampen verbaut. Für die BJ 84-90 hat ein Bekannter sogar die Form.
Original ist er tiefer, ich habe malca. 3 cm rausschneiden lassen, bin vorher an jedem Steinchen hängen geblieben Feixen

1.Bild entfernt wegen Überbreite. Bääh! Ecki
[Bild: Spoiler3.jpg]
[Bild: Spoiler4.jpg]
Frank
  Zitieren
Hast du das nur mit SIKAFLEX angebackt? Und wenn ja welches? Und nicht noch verschraubt? Na hoffentlich hält das. Grübeln SF ist nämlich nicht immer ein Kleber, sondern kann auch nur ein Dichtmittel sein.

skeptische Grüße Ecki
  Zitieren
Hallo Ecki ,
Uwe hat sich mit dem Ausdruck "Sikaflex" vielleicht nicht ganz richtig ausgedrückt.
Die Kanäle werden mit Scheibenkleber "Sabesto-Ultimate" verklebt. Ich denke mal , du kennst diesen Kleber und dessen Haltekraft.
Gruß
Carsten
  Zitieren
Hallo Carsten,

Scheibenkleber ist mir nicht gänzlich unbekannt. Feixen Er klebt auch wie die Pest, wenn - ja wenn man den Untergrund entsprechend vorbereitet. Die Klebeflächen müssen megasauber sein und aktiviert und geprimert werden. Mit dem richtigen Aktivator und dem richtigen Primer.

Macht man das nicht, klebt das Zeug nämlich wie ein toter Hund beißt. Ich hoffe, daß er das beachtet hat und ihm die Trompeten auffm Ring nicht aus den Radkästen flattern. haarsträubend

Gruß Ecki
  Zitieren
Hallo Eckaat,

die Klebeflächen sind selbstverständlich gereinigt worden. Und diesen Kleber verwende ich auch in der Fliegerei. Wir kleben z.B. Motorspanten damit ein, wo dann ein 150ccm Boxer dran rumtüdelt. Der macht mal eben 17 PS. Dazu kommen dann die extremen G Belastungen beim Fliegen. Da ist noch nichts abgebrochen.
Außer, wenn ich dat Ding mit 300 km/h senkrecht in den Acker wämse besoffen

Bei der extremen Kaltverformung ist es dann eh egal, wat der Kleber macht sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

So Männers, noch eben die Gasbuddel in den 8 ten Stock und dann ab zum Ring.
Frohe OOOOOOstern.
In diesem Sinne... ALABAMA


Wenn die Wirklichkeit nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt ... ist natürlich die Wirklichkeit schuld!
  Zitieren
Hallo,


wie sind denn jetzt die Testergebnisse von den Kanälen?
Ich habe versucht am Ring schon mal eine Auskunft zu bekommen, was jedoch auf Grund des Trubels nicht wirklich erfolgreich war.


Also: objektive Verbesserung, oder nur subjektives Verbesserungsgefühl?


mit gespannten Grüßen

Birger
C5_Coup_sil_60.png
  Zitieren
Hallo CustosOnLinux

Ja wegen dem ganzen Trubel kamen wir auch nicht zum messen. Aber Ramon ( der mit der roten C 5 Cabrio aus Düsseldorf) hatte die Kanäle schon eine Woche vorher von mir eingebaut bekommen. Er berichtete mir, dass er absolut kein Fading mehr hatte. Ein Techniker , der sich mit Strömungslehre befasst meinte, dass 20 bis 30 Grad durchaus drin sind. Sie würden auf keinen Fall schaden. Am Donnerstag verbaue ich schon die nächsten. Trotzdem will ich selber wissen, was es jetzt genau gebracht hat. Dazu müssen wir nochmal auf den Ring und mit einem Lasermessgerät arbeiten. Es kann also noch ein wenig dauern.

Auch bei Speutz, der sich einen Luftkanal aus Aluschlauch bei seiner C4 gelegt hat, gab es kein Fading mehr.
Das ist ja auf alle Fälle schon mal ein Indiz dafür,dass es funktioniert.

Gruss Uwe
In diesem Sinne... ALABAMA


Wenn die Wirklichkeit nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt ... ist natürlich die Wirklichkeit schuld!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C5 vorne tieferlegen - Gummimuffen abschneiden. Jochen 145 33.613 27.03.2024, 13:46
Letzter Beitrag: Dolsch
  Fahrersitz bewegt sich nach vorne Andreas-CH 3 1.201 17.10.2023, 21:24
Letzter Beitrag: er12345
  C5 quietscht vorne links hinter dem Frontbumper heiner88 6 3.157 10.05.2021, 05:54
Letzter Beitrag: Molle
  Standlicht komplett ausgefallen (vorne und hinten) + Instrumentenbeleuchtung Eiky 4 3.367 18.09.2020, 21:37
Letzter Beitrag: Eiky
  weiße EU Blinker vorne und weiße Seitenmarkierungsleuchten! jonnytheonly 10 12.633 28.01.2020, 15:31
Letzter Beitrag: drsirrens

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de