Beiträge: 4.919
Themen: 63
Registriert seit: 11/2005
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
Zitat:Original von CustosOnLinux
Die Idee mit den zwei Modi ist gut.
Das PCM hat dazu auch bereits zwei "Ablageplätze" für Einstellungen vorbereitet.
Den Wandler sollte man übrigens nicht zu früh überbrücken, da man sonst die Funktion des Drehmomentwandelns abstellt. Je nach Wandler kann dieser das Drehmoment zwischen 1,5 und 2,5 Fach verstärken. Das unterbindet man dann und "verschenkt" damit bessere Beschleunigung.
Das Phänomen nennt sich Wandlerüberhöhung und sorgt für den Antritt des Automatikwagens.
Die WÜK zur Beschleunigung geschlossen zu halten ist erst ab der Drehzahl sinnvoll, ab der das PCM das Drehmoment sowieso reduziert (Rücknahme Zündung etc.) um Getriebeschäden vorzubeugen.
Ansonsten reduziert die geschlossene WÜK den Verbrauch, die Temperatur und den Verschleiß. Es wird - wie bei einem Schaltgetriebe - eine starrer Durchtrieb hergestellt (bis auf das Schwingungsentkoppelungselement, aber das haben Schaltwagen auch.)
Ich hätte im täglichen Gebrauch auch lieber eine Automatic als ein Schaltgetriebe.....
TEST TEST TEST
Beiträge: 1.328
Themen: 31
Registriert seit: 06/2006
Ort: ausser Mutter
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1997,weiß
Corvette-Generationen:
Wollte auch immer nen Schalter,allein schon weil die Fure mit ner Stinger beim Runterschalten
immer so schön bollert.
Angesichts der hohen Verkehrsdichte bei uns kann ich auf ewiges Kuppeln,Schalten,Fluchen usw. aber sehr gerne verzichten.
Die Dinger haben genug Druck in jedem Bereich-sie brauchen kein Schaltgetriebe.
Sowas brauchen Autos,wie der Honda S2000 oder generell jede Drehzahlschlampe.
Sagt Dir Thomas,der übrigens schon mit 22 Jahren seinen Trans-Am mit Automatik fuhr und beschloss,dabei zu bleiben.
Und Frank,ich hatte echt Männerbeine.... 
Heute fahre ich natürlich Automatik,wegen des hohen Alters
Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren!
Beiträge: 3.264
Themen: 115
Registriert seit: 05/2002
Zitat:Original von Disparador
Wollte auch immer nen Schalter,allein schon weil die Fure mit ner Stinger beim Runterschalten
immer so schön bollert.
Angesichts der hohen Verkehrsdichte bei uns kann ich auf ewiges Kuppeln,Schalten,Fluchen usw. aber sehr gerne verzichten.
Du beschreibst mein Problem zu 100%.
Jeden Tag 2x50km Berufsverkehr - da soll's ohne wildes Zahnrad-Umsortieren einfach nur schnurren.
Ansonsten solls brabbeln und bollern, und ein kleiner Gasstoß beim an-die-Ampel-rollen sollte auch mal drin sein. ARGH! Ich sach's ja: Quick-Out-Getriebe...
Beiträge: 2.221
Themen: 113
Registriert seit: 12/2007
Ort: Münster
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000
Baureihe (2): 2000
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green
Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster
Kennzeichen (3) : Harley 01
Corvette-Generationen:
Ich wollte auch unbedingt nen Schalter. Hatte auch früher immer Schaltwagen, weil ganz klar: Schalter = Sportlich!
Da war allerdings noch nie ein 5,7 V8 dabei, alles so kleine 4-Zylinder Drehorgeln bis max. 2 Liter Hubraum (ok, ein 6er war dabei).
Hier im Forum bekam ich dann die ersten Zweifel an meiner Einstellung und ich entschloss mich, doch mal nen Automaten zur Probe zu fahren. Glücklicherweise ergab es sich dann, daß ich nach dem Automaten auch gleich nen Schalter testen konnte, ich hatte also den direkten Vergleich.
Fazit: Einerseits fühlte ich mich bestätigt, mit nem Schalter hat man schon ein direkteres Gefühl zum Fahrzeug. Andererseits hat mich der Automat aber auch voll überzeugt, meine Vorurteile von der trägen Automatik, die sowieso immer im falschen Gang läuft, bestätigten sich nicht. Der vergleichsweise kleine Vorteil des Schalters war mir dann den geforderten Mehrpreis absolut nicht wert und ich hab zur Automatik-Vette gegriffen. Bereue ich bis heute keine Sekunde.
Nachteil: Vom Automatikfahren bekommt man solche Beine nicht:
Beiträge: 3.264
Themen: 115
Registriert seit: 05/2002
Frrrrrrrrrrrr!
Wenn ich mir den Hoseninhalt angucke
Beiträge: 334
Themen: 18
Registriert seit: 10/2007
Ort: Hochtaunuskreis
Baureihe: Street Glide
Baujahr,Farbe: 2023, gelb
Baureihe (2): C4
Baujahr,Farbe (2): 1985 4+3 , Rot
Baureihe (3) : Chevy C10
Baujahr,Farbe (3) : 1965, rot
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von Zaphod
Frrrrrrrrrrrr!
Wenn ich mir den Hoseninhalt angucke 
Das nennt sich dann Hodenatrophie, durch mißbräuchliche Anwendung von Steroiden
Beiträge: 3.264
Themen: 115
Registriert seit: 05/2002
Feinde der gepflegten Fortbewegung würden jetzt sagen:
"Nugut, er hat ja das Auto"
Beiträge: 2.221
Themen: 113
Registriert seit: 12/2007
Ort: Münster
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000
Baureihe (2): 2000
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green
Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster
Kennzeichen (3) : Harley 01
Corvette-Generationen:
Wenn das meine Beine wären, hätt ich ein ganz anderes Auto...
Beiträge: 1.270
Themen: 31
Registriert seit: 09/2005
Ort: München
Baureihe: C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 2002, millenium yellow
Baureihe (2): 2008, powerrot
Baujahr,Farbe (2): Opel Astra TT
Baureihe (3) : 1969, Burgundy
Baujahr,Farbe (3) : C3 Sport Coupe BB LS6
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
Zitat:Original von Asgard
Wenn das meine Beine wären, hätt ich ein ganz anderes Auto... 
Welches denn????
Mike
Beiträge: 2.221
Themen: 113
Registriert seit: 12/2007
Ort: Münster
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000
Baureihe (2): 2000
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green
Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster
Kennzeichen (3) : Harley 01
Corvette-Generationen:
Corvette natürlich!
Nur etwas (viel) jünger und etwas (viel) stärker vielleicht...
|