Audi Tagesfahrlicht in C5?
#91
Zitat:Wie definiert man denn "Tagfahrlicht"???

Mit einfachen Worten:

Nur vorne, ist automatisch immer an.

Die Definition geht im Bürokraten-Techniker-Deutsch sicherlich auch komplizierter.

IMHO ist das beste Tagfahrlicht, so man denn so fahren möchte, immer noch die Nebellampe. Die Anmerkung vom Weihnachtsbaum war nicht so verkehrt.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#92
Nebellampen an hat mich vor etlichen Jahren mal 10,- DM gekostet. Ist angeblich untersagt, solange es nicht nebelt.

Außerdem finde ich das ganze geleuchte an der Vette-Front furchtbar unstimmig... Nebellampen, Standlichter, Positionsleuchten... alles in einer Leuchte vereint, das wäre edel. Aber da wird ja scheinbar mit Hochdruck dran gearbeitet. Respekt
  Zitieren
#93
Nur ganz kurz, ohne zu lang auszuholen :
TFL ist in der ECE R87 beschrieben, 400-800 Candelar (ist schon recht heftig), fast alle bei ebay zu bekommenden Teile sind keine TFL, sondern Parklichter oder Seitenbegrenzungsleuchten. Ist meistens im Fahrzeug im "Standlicht" zusammengefasst, liegt zwischen 3 und 60 Cd (glaub ich,muss noch mal nachsehen, wenn man beide Vorschriften kombiniert).
Daher kann man so was noch extra einbauen. Dann ist eins Parklicht(z.B das orginale Standlicht), eins Seitenbegrenzung (Nachrüstteil), oder umgekehrt.

Und ja, Seitenbegrenzung kann auch das Standlicht sein, es gibt zwei Typen in der Vorschrift, kann man sich aussuchen.daher kann man die Seitenbegrenzungs-nachrüstteile von z.B Hella auch so drantackern, selbes Prinzip.

Kaum eine 5mm LED schafft nominal im geforderten Bereich mehr als 30Cd, es gibt welche mit 44Cd (extra sortiert), wobei das ein theoretischer Wert ist.

Mindestens 10 dieser Teile brauchts also für TFL (wobei ich bezweifle, das diese in den Ebay Dingern verbaut sind, eher die mit 10-18Cd, billiger).
Ist also fast alles kein TFL

Ein paar andere Kleinigkeiten gibts zu beachten,(z.B. Lichtfarbe) wenn man das selbst macht/baut. Und nicht all zu sehr neben der Vorschrift landen will, Zulassung gibts offiziell ja eh nicht, wenn man LEDs einzeln einbaut. Obwohl das schon sehr schick (IMHO) ausschaut.

Gruß Dom
  Zitieren
#94
Hallo zusammen,

Corvette C 5, Nachrüstung eines Tagfahrlichtes (TFL) mit LED's in den
Blinker - und Begrenzungsleuchten- Modulen:

Über das Nachrüsten eines TFL ist in den Foren schon viel geschrieben und diskutiert
worden. Über Sinn und Zweck lässt sich trefflich streiten.

Wichtig ist bei einer Nachrüstung, dass die gesetzlichen Auflagen aus der ECE-
Richtlinie Nr. 87 und insbesondere bei einer DIY- Version alle Auflagen aus dieser
Richtlinie beachtet werden und man sich nicht selber oder andere gefährdet.

Speziell für die Corvette C 5 wird weder von GM noch über dem Markt
für Nachrüstungen ein Tagfahrlicht angeboten.

In Deutschland ist das Tagfahrlicht noch nicht Pflicht, jedoch soll dieses nach
dem Willen der EU- Kommission ab 2011 zur Pflichtausstattung für alle neuen PKW
und Transportermodelle werden.

Im Wikipedia ist das TFL umfassend beschrieben. https://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht

Das NBL als Tagfahrlicht zu nutzen ist eine Alternative und wird von vielen, so
auch von mir, genutzt. Ist jedoch problematisch, da nicht zulässig.

Die aus dem After- Market angebotenen Anbaueinheiten sind vom Design und der
Anordnung in der Front der C 5 sicherlich kein Blickfang.

Uwe (C5pewter) hatte ja – wie auch in den Beiträgen vorstehend beschrieben- die
Idee, LED's in dem unteren freien Hohlraum der Blinkereinheiten einzubauen. Dies
ist auch nach meiner Beurteilung ein optimaler positionierter Einbauort. Er hat
dies mit Einzel- LED's realisiert.

Bei der nachstehend beschriebenen DIY- Version, wird dieser Einbauort auch gewählt,
doch mit anderen Einbaukomponenten und den folgenden Funktionen:

1.
Power LED- Flex- Streifen, je Seite 2 x 9 LED's = 18 LED, übereinander angeordnet.
Zusammen 36 LED's. (techn. Daten stehen in der Einbauanleitung)
2.
Candela- Werte (Lichtstärke) unter dem Candela- Wert der Blinker (wichtig wegen
der Wahrnehmung im Straßenverkehr).
3.
Ein- Ausschalter am Armaturenbrett für die freie Wahl der Nutzung.
4.
Automatisches Einschalten des TFL mit dem Zündstrom (15) über ein Wechsel- Relais.
5.
Automatisches Abschalten des TFL beim Einschalten der sonstigen Beleuchtung über
das Wechsel- Relais.
6.
Automatisches Einschaltung des TFL beim Ausschalten der sonstigen Beleuchtung über
das Wechsel- Relais.
7.
Keine Blendwirkung durch das TFL (durch die Anordnung und den gewählten
Abstrahlwinkel).
8.
Keine störende seitliche Ausleuchtung.
9.
Unauffällig durch die Anordnung in dem Blinkergehäuse und einem Hochglanz- Reflektions-
Abdeckblech.

Der DIY- Einbau ist etwas aufwendig und verlangt schon einen etwas begabten Schrauber
mit geeignetem Werkzeug.

Die kompl. Beschreibung und Einbauanleitung umfasst einschl. den Fotos 10 Seiten und
würde hier im Forum den Rahmen sprengen.

Wer Interesse an der Beschreibung und Einbauanleitung hat, kann diese über PN
kostenfrei bei mir mit Angabe der Anschrift anfordern.

Nachstehend einige Fotos:

Gruß
Dieter Lucas


Foto 2479: Funktionen in der Blinkereinheit.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß
Dieter L.


  Zitieren
#95
Foto 2561: TFL eingebaut, nicht eingeschaltet.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß
Dieter L.


  Zitieren
#96
Foto 2600: TFL eingeschaltet (Foto von der Spiegelfläche)


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß
Dieter L.


  Zitieren
#97
Foto 2575: TFL eingeschaltet (Foto von der Seite).


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß
Dieter L.


  Zitieren
#98
Foto 2605: TFL eingeschaltet in Verbindung mit der Blinkerfunktion. Die Blinker sind gut bei Tageslicht erkennbar und werden von dem TFL nicht überblendet. Das ist auch nach den Vorschriften nicht zulässig.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß
Dieter L.


  Zitieren
#99
Und jetzt das Ganze noch gedimmt schalten, sobald der Blinker eingeschaltet wird...

(so macht es übrigens Audi auch).
  Zitieren
Hallo Johannes,

Dimmung ist nicht notwendig. Der Candela- Wert der Blinker liegt höher als der
von den TFL.
Der TFL- Candela- Wert von Audi liegt höher. Man kann die beiden Systeme auch
nicht miteinander vergleichen. Audi arbeitet mit High- Power- LED, die sogar einer
Kühlung bedürfen. Das ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Lohnt sich
nicht und steht in keinem Verhältnis zu den Kosrten und dem Nutzen.

Gruß
Dieter Lucas
Gruß
Dieter L.


  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tagesfahrlicht - Rückleuchten corvettesepp 11 4.307 15.04.2014, 11:20
Letzter Beitrag: ermi
  Tagesfahrlicht C5 alm-öhi 20 7.237 23.12.2013, 19:54
Letzter Beitrag: andreas.rf
Tongue Vom Audi verblasen.... ZEH5didditz 371 95.765 11.05.2010, 10:24
Letzter Beitrag: romeomustdie11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de