Beiträge: 13.022
Themen: 293
Registriert seit: 03/2002
Ort:
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:
C5 Z06
Baujahr,Farbe:
2003; weiß
Kennzeichen:
AC-ZO 6660
Baureihe (2):
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):
AC-WM 928 H
Baureihe (3) :
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :
AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
tippe mal auf Keilriemen.
Pfeifende Geräusche werden meistens vom Keilriemen übertragen ,wenn sie aus Richtung Motorraum kommen.
Beiträge: 1.567
Themen: 25
Registriert seit: 01/2006
Ort:
.
Baureihe:
.
Baujahr,Farbe:
.
Corvette-Generationen:
Hatte in der C6 auch kurzzeitig so eine Art zwitschern. War nur im Leerlauf zu hören, beim Fahren nimmer, vermutzlich wegen der Nebengeräusche. Bei ganz ganz langsamer Fahrt an ner Wand vorbei hat mans gehört. War aber nur eine Zeit lang, und seither ist nix mehr. Vielleicht ist also auch abwarten des Rätsels Lösung?!
Gruß
Joe <--- machine silver
Beiträge: 153
Themen: 35
Registriert seit: 04/2005
Ort:
Stuttgart
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2001 US Edition, Black
Kennzeichen:
LB-V3773
Corvette-Generationen:
Hallo Ersatzchef.. so ists bei mir auch! :))
Ich warte noch 1 Woche ab..
Dann kauf ich den Keilriemen von dir, molle!:)
Danke!
Ist das der GM Originalriemen?
Beiträge: 13.022
Themen: 293
Registriert seit: 03/2002
Ort:
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:
C5 Z06
Baujahr,Farbe:
2003; weiß
Kennzeichen:
AC-ZO 6660
Baureihe (2):
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):
AC-WM 928 H
Baureihe (3) :
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :
AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Nein,
ist kein Original.
Dafür ist der Gummi nicht so hart wie beim GM Riemen.
Der Nachteil beim GM Riemen ist ,das wenn er Dreck/Staub aufnimmt ,er eher anffängt zu preifen.
Gruß Molle
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort:
Halle (Saale)
Baureihe:
C5 / C6
Baujahr,Farbe:
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
In wievielen Fällen ist der Riemen selbst die Ursache? ISt nicht vielmehr i.d.R. der Riemenspanner oder eine Riemenscheibe die Ursache?
Beiträge: 5.677
Themen: 70
Registriert seit: 01/2003
Ort:
Münsterland
Baureihe:
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:
1999
Corvette-Generationen:
Ist dieses Quitschen eigendlich eine Sache des Verscheißes oder nur zu locker

Wenn Verschleiß, dann ist es sinnvoller den Riemen zu wechseln. Liegenbleiben ist teurer.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
Beiträge: 1.151
Themen: 48
Registriert seit: 05/2006
Ort:
HU
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2000, Light Pewter Met.
Kennzeichen:
HU - C 5
Baureihe (2):
1980, gelb
Baujahr,Farbe (2):
C3
Kennzeichen (2):
HU - H 8
Baureihe (3) :
2014, Rosso Brunello Met.
Baujahr,Farbe (3) :
Skoda Superb II
Kennzeichen (3) :
HU - AL.......
Corvette-Generationen:
Bei mir war der Riemenspanner A/C defekt.
Nach dem Austausch (gebrauchtes Teil) hatte ich ein Zwitschern/Pfeifen/Quitschen aus dem Motorraum.
Das kam von der gespannten Feder, welche etwas rostig war und im Betrieb haben die Windungen gegeneinander gerieben.
Also nochmals raus mit dem Riemenspanner etwas Fett in die Feder und Problem war gelößt.
Aufwand zu Hause mit Hochbocken, Spanner raus, Fetten, Spanner rein, Runterlassen und Test ca. 90 Minuten.
Gruß
Albert
____________________________________________________
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.