Batterie Conditioner
#1
Heart 
Hallo mal wieder aus Luxemburg;

Es gab mal eine Diskussion über die Batterie-erhaltungs Geräte.
Hier wurde angegeben, dass diese Lade und Entladegräte für den starken Stromverbrauch der C5 nicht reichen würden.
Nun da mich dieses Thema sehr beschäftigt hat habe ich lange gesucht und siehe da ich bin auch fündig geworden.

Waeco hat solche Geräte im Angebot und zwar bekommt man hier Geräte die bis 2A(MBCC-200 ) Ladestrom abgeben können.
Ich habe mir das von 1A (MBCC-100) zugelegt und dieses hat so ca.50€ gekostet.
Es entläd die Batterie bis ca. 13V danach wird die Batterie wieder bis 14V aufgeladen usw.

Es sind im Set enthalten 1 Zigarettenanzünder-stecker und ebenso 2 Batterieklemmen d.h. das Gerät kann auf 2 Möglichkeiten angeschlossen werden.

Ist sogar Tüv geprüft !!!!!!!!

Grüsse Jerry


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
MEMBER OF:

[Bild: main.jpg] [Bild: ARL.jpg]
  Zitieren
#2
Wenn ich das Ding über den Zigarettenanzünder anschließe, hätte ich Angst, dass mir die Karre abfackelt haarsträubend
  Zitieren
#3
Ja ich auch und deshalb habe ich das Gerät über die Batterieklemmen angeschlossen und zusätzlich das + Kabel mit einer 5A Sicherung abgesichert.

Das über den Zigarettenanzünder scheint aber auch keine Probleme zu geben, denn ein Kollege von mir macht das schon länger über den Anzünder.
Der Anzünder verfügt auch über eine Sicherung und der Querschnitt der Kabel ist auch ziemlich gross da der Anzünder beim drücken viel Strom zieht.


Grüsse Jerry
MEMBER OF:

[Bild: main.jpg] [Bild: ARL.jpg]
  Zitieren
#4
Hallo Jerry,


ich hatte unter AC Delco (Allg. Technik) bereits eine andere Möglichkeit der Batteriekonditionierung angesprochen.

Mein Beitrag nochmals:

Zum Thema Batterielebensdauer:

Es gibt da ein elektronisches Gerätchen (Megapulse), welches die Sulfatierung (Kristallbildung) in der Batterie verhindert bzw. beseitigt. Dadurch wird auch der unter dem Thread "ADAC" angesprochene Zellenkurzschluß vermieden.

Lt. Herstellerangabe (von Uni Wien bestätigt etc.) wird die Batterielebensdauer dabei um ein Vielfaches ansteigen. Zumindest rechne ich mit dem 1,5 bis 2-fachen. Ich selbst bin - nach Hervorkramen meines Schul- und Studiumwissens - von der Wirksamkeit überzeugt und habe mich auch mit dem deutschen "Patentinhaber" unterhalten.

Ich habe mir 2 dieser Geräte beschafft und eines an eine 1 Jahr alte Billigbatterie in einem 15 Jahre alten C124-Coupe und an meine 2 Jahre alte Corvette-Batterie gehängt.

Rein subjektiv hat die Billigbatterie im Winter mehr "Kick". Bei der Corvette-Batterie leuchtet die Anzeige jetzt immer grün, vorher war's immer schwarz.

http://www.novitec-gmbh.de

Jetzt heißt's halt erst mal ein paar Jahre warten, bis die erste Batterie zusammenbricht.



Vielleicht ist das eine Lösung für Dich.
Viele Grüße
Wilfried

Dafür Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003

Ein Mann verkauft seine Corvette nicht!!! Richter
  Zitieren
#5
Hallo Frank,

wieso hättest Du Angst, dass Dir das Auto bei Benutzung des Gerätes über den Zigarettenanzünder abfackelt?

Ich habe ein ähnliches Gerät in Benutzung, bisher über den Zigarettenanzünder und war mir bis eben keiner Gefahr bewußt.

Viele Grüße
Jochen aus G.
[Bild: cch-logo.jpg][Bild: logovette.gif] Wieviel PS? [Bild: jochen.gif] AUSREICHEND! [Bild: osc-1111.jpg][Bild: gtc26.gif]
  Zitieren
#6
@Flip ,

danke für die Weiterbildung------->http://www.novitec-gmbh.de/

Gruss

  Zitieren
#7
Zitat:wieso hättest Du Angst
Hallo Jochen,
weil ja die gesamten Lade- und Entladeströme über diese kleinen Metallplättchen der Anzündersteckdose laufen. Entladung kann sicherlich mit ganz kleinen Strömen funktionieren. Beladen wird die Batterie sicherlich mit mehr Ampere.

Und dann alles über diese Modelleisenbahnkontakte ohne Aufsicht. Wenn man nachts den Zigarettenanzünder ein bißchen schräg in die Buchse drückt, kann das schon mal Funken schlagen.

Aber ich schau auch immer dreimal nach, ob ich meine Halle auch wirklich verschlossen habe... ...manischer Kontrollzwang...

Vielleicht einfach nur übertrieben.
  Zitieren
#8
@ Frank

Da kann ich dir nicht ganz recht geben, denn laut Hersteller gibt mein Gerät maximal 1A Ladestrom ab und nicht mehr.
Der Entladestrom max ist angegeben mit 50mA.

Also müsste dieses auch ohne Gefahr über den Anzünder laufen können.

Da es sich hier nicht um ein billiges Baumarktteil handelt, sondern um deutsche Qualitätsware,die sicherlich ausgiebig getestet wurde , kann man sicher abends beruhigt schlafen Schnarchen Schnarchen

@ Flip

Dein Gerät ist sicherlich gut, aber so wie ich das sehe ist es kein Lade und Entladegerät, d.h. es hält deine Batterie sicherlich Fit durch diesen Prozess, aber sicher nur wenn du dein Auto auch im Winter fährst.
Meine Vette ist aber eingemottet und bleibt im Winter abgesehen von einigen schönen und trockenen Sonnentagen in der Garage.
Da es, wie in einigen Treads beschrieben wurde, beim abklemmen der Batterie und beim wieder Inbetriebnehmen der C5 mit den Speicherungen Probleme gibt, wollte ich dem Vorbeugen und habe mir so ein Batterie-erhaltungs-Ladegerät gekauft um die Batterie nicht abklemmen zu müssen.


Grüsse Jerry
MEMBER OF:

[Bild: main.jpg] [Bild: ARL.jpg]
  Zitieren
#9
Hallo;

Also das neue Gerät von Waeco scheint genug Ladestrom abzugeben, denn die Anzeige hat bereits nach 3 Tagen auf enladen umgeschaltet.

Bei meiner Vette ist auch noch eine nicht originale Alarmanlage eingebaut und eingeschaltet,also ist ein Gerät von 1A Ladestrom föllig ausreichend um die Batterie über den Winter fit zu halten und so muss auch die Batterie nicht abgeklemmt werden.

Grüsse Jerry
MEMBER OF:

[Bild: main.jpg] [Bild: ARL.jpg]
  Zitieren
#10
Zitat:und der Querschnitt der Kabel ist auch ziemlich gross da der Anzünder beim drücken viel Strom zieht.


Nö, ist ein ganz normales Kabel mit 1.25er Querschnitt.....

Der Ziggifackler ist in meinen Augen auch ein Risikoteilchen... Ich kenne da aus meinem beruflichen Umfeld zwei nette Geschichten bei denen sich ein Neuwagen der Vorserie aufgrund eines Zigarettenanzünderbrandes in Asche verwandelt hat..... (Kostenpunkt: ca. 90.000 EURO / Stck.... haarsträubend )

Ich wäre mit dem ZA auch etwas vorsichtig.....
Gruss,
Frank
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Batterie C5: US oder DIN-Anschlüsse bikerking 11 15.225 27.04.2020, 18:43
Letzter Beitrag: bikerking
  Batterie überwintern - Einlagern oder mit Ladegerät im Auto lassen? Daedalus 21 14.698 16.02.2020, 16:19
Letzter Beitrag: hollandhauke
  Wofür dient eigentlich die Hülle um die Batterie? Pragmatiker 6 6.324 09.12.2017, 14:12
Letzter Beitrag: Zaskar
  US Batterie welche Gewindesteigung Sadibaer 4 3.541 15.04.2015, 16:18
Letzter Beitrag: bernieZR-1
  Fritec Ladebox Batterie ohne Strom laden Sadibaer 9 6.467 14.04.2015, 06:43
Letzter Beitrag: Tom V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de