Federrate Rear Spring
#1
Hallo, Hallo

wer kann mir helfen und sagen welcher Härtegrad die Standard Rear Spring (9 Leaf) gegenüber der Heavy Duty (7 Leaf) hat ?
Die Monospring gibt es so viel ich weiß in der 330 lb.(Performance) und 360 lb. (F-41) Ausführung.

Gruss, Jürgen
Jürgen


[Bild: V8.gif]
None better than C3 Vette`s and Led Zep Teufelfeuer
  Zitieren
#2
Hallo Jürgen,

Die Federrate bei der standart Rear Spring ist 300lbs.
Bei der Heavy Duty ist sie 367lbs.

die Kunsstofffedern gibt es von 2 Herstellern:

1. Vette Brakes & Products da gibt es folgende Härten:

300; 330; 360lbs


2. TRW mit folgenden Härten:

315; 340; 355lbs


Meine Vette hat eine Fiberglasfeder von Vette Brakes & Products
mit einer Rate von 330lbs. Ich bin wirklich sehr zufrieden.
Meine originale Stahlfeder (st) ist nach ca. 60.000 Meilen gebrochen.
Da es inmitten einer scharfen Kurve war, bin ich natürlich erschrocken
aber pasiert ist nichts.
Am Rahmen sind im hinteren Bereich Gummipuffer die den Trailing Arm
dann auffangen.
Die Fiberglasfeder reagiert empfindlicher auf Fahrbahnunebenheiten, ist
dadurch wesentlich komfortabler als die Stahlfeder und wiegt deutlich weniger.


Gruß Frankie76
  Zitieren
#3
Hallo Frank,

danke für die Info.
Sollten meine Blattfedern mal den Geist aufgeben (oder kurz davor stehen), werde ich mich mit Sicherheit auch für eine Monospring entscheiden.
Das Ideal wäre wohl das "Performance Plus System" von VBP, aber 2000,- $ x 1,5 (min) ergeben mal eben 3000,- € (oder 6000,- Altmark). besoffen
Da muß ich wohl noch lange rumeiern.... Heulen

Gruß, Jürgen
Jürgen


[Bild: V8.gif]
None better than C3 Vette`s and Led Zep Teufelfeuer
  Zitieren
#4
Das Performance Plus Paket ist wirklich der Oberhammer - jeder der es in seinem Auto hat wird Dir das bestätigen - so auch ich....
Allerdings sollte man nicht die Carrera Dämpfer wählen sondern entweder Koni oder Bilstein.
Dann hat man ein Sahneteil!
In meinen Augen eine 100 x sinnvollere Geldanlage als prollige Auspuffanlagen, fette Felgen oder sonstiges Gezücht.....
(Aber das ist eben meine Meinung und zielt nicht auf jemand bestimmtes!!!)

Kleine Anmerkung noch: Die Federraten die für die VBP Federn genannt wurden sind die Standardfederraten für eine am originalen Punkt verbaute Feder.
Die TVL Federn sind teilweise SEHR (!) viel stärker.
Ich habe für vorne z.B. 570 lb/ft und für hinten 460 lb/ft - das ist allerdings relativ, da hier die Feder an zwei Punkten aufgehängt ist, siehe Bild.(VOR der Restauration und Frame off)

VBP liefert auf Spezialwunsch auch Federn in gewünschter Federrate - bei Infobedarf sprecht mich an......

[Bild: rear4.jpg]
Gruss,
Frank
  Zitieren
#5
Kann ich Frank nur zustimmen... Yeeah!

Mit dem Performance plus Paket darunter kennt man das Fahrverhalten der Vette gegenüber dem originalen Fahrwerk nicht wieder...



Gruss Roger


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#6
Heulen Heulen Heulen ich weiß....ich weiß.....,
wirklich beeindruckende Fotos Roger....erste Sahne Yeeah!

hmmmmmm ......daran arbeiten wir noch Zwinkern

Gruß, Jürgen Jumping
Jürgen


[Bild: V8.gif]
None better than C3 Vette`s and Led Zep Teufelfeuer
  Zitieren
#7
Aber Hallo,
was sind denn das für Hammerachsen - hab ich ja noch nie gesehen.
Was kostet so was, wo bekommt man sowas und wie schwierig ist der Umbau?
Ich weiss - wieder viele Fragen - mmhh - Feixen aber dann müsst ihr auch nicht immer so was zeigen Feixen .
Grüsse BBS
[Bild: 4.gif] [Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: auto035.gif]
Harte Männer wurden als Kinder zu lange gekocht
  Zitieren
#8
Das gezeigte ist eine Dual Mount Rear Spring - doppelt aufgehängte hintere Querblattfeder aus Fiberglas.

Durch die Halter mit den 4 Löchern ist die Federrate sogar verstellbar (!).

Spart Gewicht auf der Hinterachse.

Aufwand: 4 Löcher bohren, alles andere ist bolt-on, also sofort anschraubbar an den serienmäßigen Befestigungspunkten.

Kosten: in US$ kostet die Hinterachsfeder 430 $. Bezugsquelle ist Vette Brakes and Products in St. Petersburg, Florida Bestellnummer 42600.

Das komplette Fahrwerk ca. 2000 US $. Bestellnummer 42000 (63 - 79) und 2195 US $ Bestellnummer 42000B (80 - 82)

DAS ist ein Umbau der sich lohnt!!! Denn damit bekommt man die C 3 wirklich annähernd auf C 4 Niveau - und das ist kein Scherz! Richter
Gruss,
Frank
  Zitieren
#9
Hi BBS

na wie Frank schon sagte... 3000.-€ das Fahrwerk.. haarsträubend

wenn nicht 2 linke Hände hast, kannst das selber umbauen..

und dann ist deine Fantasie gefragt...man kann verzinken...verchromen..mit Farbe..

je nach dem was du willst... Feixen

wobei verchromen wohl das teuerste ist...

kenn leider die Preise bei euch nicht..



Gruss Roger
  Zitieren
#10
Das ist mit Sicherheit ne Investition, die sich lohnt.
Hallo Roger, kannst Du mir sagen, was bei Dir genau drunter ist?
Dankende Grüsse BBS
[Bild: 4.gif] [Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: auto035.gif]
Harte Männer wurden als Kinder zu lange gekocht
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  REAR OUTER BUMPER BRACE Rod. C3-Micha 0 704 21.05.2023, 11:00
Letzter Beitrag: C3-Micha
  Verkauf Rear Vent Drain Hose Shld C3 / C2 Rupert 0 1.060 26.01.2023, 09:17
Letzter Beitrag: Rupert
  rear roof panel demontieren SHADE 6 2.290 23.05.2022, 22:06
Letzter Beitrag: SHADE
  C3 1981 Door Handle Outside Spring ersetzen oll-doll 5 2.195 18.05.2022, 16:44
Letzter Beitrag: daabm
  Storage Compartement Spring DieFox 11 2.449 25.02.2021, 18:02
Letzter Beitrag: daabm

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de