Ich schon wieder - diesmal Elektrik
#1
Tach zusammen,

nach einer ganzen Woche Ruhe habe ich mal wieder was Neues (sonst wird’s ja langweilig, gell):

Gestern Abend beim Starten gab es nur ein „Klack“, wie wenn die Batterie leer wäre. Ich habe dann an der Batterie am Pol etwas gewackelt, dann ist sie angesprungen. Das war aber nur Zufall und es muss an etwas anderem liegen, da die Pole fest sind und die Batterie von Geiger erst zwei Wochen alt ist. Die Fehlerabfrage zu Hause ergab C1255 (EBTCM ... Malfunction). Als ich sie dann mit der Funkbedienung absperren wollte, zeigte sich das gleiche Problem (wie Batterie leer) und sie reagierte nicht.

Deshalb meine Frage: Kennt jemand das Problem, weiß jemand, was ich tun soll (wieder Porsche kaufen Heulen) oder weiß zumindest jemand, was die Abkürzung „EBTCM“ heißt?

Ich wünsche Euch allen, deren Auto noch fährt, einen schönen Vatertag (oder natürlich Muttertag).

Danke und tschüss (vermutlich bis nächste Woche)
Peter
  Zitieren
#2
E = Electronic B = Brake T = Traction C = Control M = Module === EBTCM
Wenn die batteri lehr ist bekommt man viele fehlercode. Vieleich eine lampe vergessen ?
Max
  Zitieren
#3
C1255

C Chassis
1 Hersteller Definiert
2 Einspritzdüsen
55 Einspritzpumpe Kraftstoffdosierung Kontrolle "A" intermittierend (Nocke/Rotor/Einspritzdüse)

ob uns das jetzt schlauer macht? haarsträubend

Ich würd ja auf die Batterie tippen, aber wenn die ja neu ist haarsträubend Die Frage ist, warum die Batterie erneuert wurde. Vielleicht war die alte ja immer lehr, weil Du einen heimlichen Verbraucher hattest..... könnte für dieses Problem vielleicht auch verantwortlich sein.

Da hilft nur Strom und Spannung messen. Spannung mal nach dem fahren messen. soll 12-13Volt. und dann man nach 24 Standzeit messen. sollte noch knapp über 12Volt sein. Ansonsten Amperemeter dazwischen hängen und den Ruhestrom messen.

Gruß Didi
[Bild: ani08c.gif][Bild: ani08b.gif]
  Zitieren
#4
Hallöle an alle,

vorab mal (nur rethorische Frage): Seid Ihr alle Inschin..., Ingenöh... ,ganz gescheite Leute und maßgeblich am Bau von dem Hobel beteiligt oder woher weiß man das alles? Ich bekomme jedes Mal freudige Weinkrämpfe, wenn ich meine Kaffeemaschine richtig bediene.

Zu meinem Problem: Die Batterie ist nicht leer, sie hat lediglich einen Wackler am Pluspol, d.h. wenn’s „klack“ macht, öffne ich die Motorhaube, „nackele“ etwas an dem roten „Penökel“ und sobald die Motorraumleuchte wieder angeht, weiß ich, dass der Strom wieder da ist und sie springt perfekt an. Danach schreibt sie immer verschiedene Fehlercodes, liegt also an der Unterspannung. Ich muss nur die Schlüssel neu synchronisieren, aber wie das geht, such ich mir hier im Forum. Anscheinend wurde beim Einbau eine Mutter nicht richtig angezogen. Muss am Wochenende mal versuchen, diese roten „Verdudelungen“ vom Pluspol zu entfernen und nachsehen (bei „normalen“ Autos ist ja eine Klemme am Pol und zack, aber man fährt ja schließlich etwas Außergewöhnliches, gell).
Andere Frage am Rande noch: Hat das Ding tatsächlich kein Warndreieck/Verbandskasten (hab´ in der Bedienungsanleitung nix gefunden)?

... aber fahren kann ich schon ganz gut alleine!!!

Danke
Peter
  Zitieren
#5
@hardbody,
bezüglich des Wackelkontakts an der Batterie könnte man es evtl. mit etwas Polfett versuchen. Die Fernbedienung kalibrierst du neu, indem du "lock" und "unlock" gleichzeitig ca. 5 s drückst. Bei geglückter Einstellung wird das mit einem kurzen Hupton und dem kurzen Aufleuchten der Blinker quittiert.
  Zitieren
#6
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen der Kalibrierung über den von Martin beschriebenen Weg oder über das DIC (Option bis nix mehr angezeigt wird, Reset festhalten, Kalibrieren über Lock/Unlock)?

[Bild: cska.gif]
[Bild: owl2.bmp] [Bild: d.gif]
welcome to the real world
  Zitieren
#7
bring erstmal die Kontakte zur Batterie richtig an, ich denke, danach werden sich Deine Elektronikprobleme von selbst beheben
  Zitieren
#8
Zitat:öffne ich die Motorhaube, „nackele“ etwas an dem roten „Penökel“ und sobald die Motorraumleuchte wieder angeht,

ohje. Da würd ich auf jeden fall mal nach schauen. Bei einem schlechten Kontakt in Verbingung mit hohem Stromverbrauch (z.B. Anlasser), musst Du fast zwangsläufig sollche Probleme bekommen. Steuergeräte usw. können dann auch die tollsten Sachen machen. Hattest Du evtl. auch schon mal ein Problem mit dem Lenkradschloss?
Klemm am besten mal beide Pole ab und dreh die Polschrauben ganz raus. Dazu am besten die Gummipolabdeckungen hinten etwas aufschneiden, damit Du die Schraube raus bekommst. Danach kannst Du die Abdeckungen abziehen. Batteriepole und Anschluss klemmen mit einem Lappen sauber machen und evtl. mit einem Schleifschwamm oder feinem Schmirkelpapier reinigen. Etwas Polfett auftragen, Polabdeckungen wieder drauf schieben und Pol wieder anklemmen. Kontaktspray würde ich nicht verwenden.

kontaktierende Grüße
Didi

Edit: Und schau mal nach ob die Kabel an den Anschlussklemmen richtig fest sind. Weiß jetzt nicht genau ob die gequetscht sind.
[Bild: ani08c.gif][Bild: ani08b.gif]
  Zitieren
#9
neue Batterie,Pole fest,aber wenn die Fahrertüre länger als zwei Minuten offen stand kam das übliche klack,klack,klack vom Anlasser.Fahrzeug überbrückt,gestartet ,einwandfrei,wochenlang keine Probleme,aber einmal die Fahrertüre zu lange aufgelassen bumm wars passiert,wieder klack,klack,klack.Fehler habe ich nie gefunden.Übrigens war keine Fehlermeldung abgespeichert.
Mail an Corvetteproject klicke hier

Corvetteproject

Telefon     02406 9247240
E-Mail       info@corvetteproject.de
Öffnungszeiten Mo-Fr
09:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:30
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Altes FOB richten, das schon sehr lange nicht mehr geht michael kirsten 3 1.243 18.05.2024, 06:28
Letzter Beitrag: JR
  Mal wieder Scheinwerfer MarkusMeyer 5 3.900 18.08.2023, 07:12
Letzter Beitrag: Tom V
  zündschloss warten 10s... mal wieder machtin68 4 1.646 20.05.2023, 12:09
Letzter Beitrag: machtin68
  c5 Cabriolet auch einfach schön Schweizer 61 11.971 26.07.2021, 23:53
Letzter Beitrag: Glarus
  Ich schreibe nur drei Buchstaben P R T :-))) Dakota 83 29.821 10.04.2021, 10:54
Letzter Beitrag: stumpjumper76

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de