Beiträge: 12.947
Themen: 293
Registriert seit: 03/2002
Ort:
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:
C5 Z06
Baujahr,Farbe:
2003; weiß
Kennzeichen:
AC-ZO 6660
Baureihe (2):
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):
AC-WM 928 H
Baureihe (3) :
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :
AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
05.08.2025, 12:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2025, 13:37 von Molle.)
Boost a Pump.
So eine Art Spannungsverstärker für die Spritpumpe.
Ist bei der C7 aber nicht nötig.
Das hat man bei Base C6 verbaut
Beiträge: 6.070
Themen: 376
Registriert seit: 12/2004
Ort:
Graz, Österreich
Baureihe:
Corvette C7
Baujahr,Farbe:
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:
06.08.2025, 19:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2025, 19:47 von CCRP.)
(05.08.2025, 11:29)colonel schrieb: … oder ein BAP
BAP beim Direkteinspritzer bei einer pulsweitenmodulierten Vorförderpumpe?
baut doch alles auf Serien Z06 Lader um, alles original GM Teile, Leistung geht sowieso nicht mehr als 580 PS am Rad (640 Motor) sonst brechen eh die Kolbenringe und eine Eintragung ist auch viel leichter weil es die Z06 gibt
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
Beiträge: 884
Themen: 17
Registriert seit: 04/2016
Ort:
Sauerland
Baureihe:
C7
Baujahr,Farbe:
2015, shark grey
Corvette-Generationen:
Beim LT1 sind die Steuerzeiten deutlich läger und dieKomprssion deutlich höher, als beim LT4. Ist die TÜV-Abnahme trotzdem "problemlos" möglich ?
Welche Kompressor-Umbauten kannst du denn beim LT1 mit TÜV machen ?
Gruß
Götz