Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  bei Mannheim
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, Weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sieht nach viel Arbeit aus !   
Aber letztendlich : Alles wird gut (im Laufe der Zeit) .   
Viel Erfolg bei der Resto.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  bei Mannheim
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, Weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dankeschön,  
die ersten Ersatzteile sind auch schon eingetroffen:
 
Ölfilter 
Zündkerzen 
Lampen für die Rückleuchten 
Hauptbremszylinder
  
Gruss
 
Jens
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Bergkamen
Baureihe:  C5 Z06
Baujahr,Farbe:  02 EB
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Eine ähnliche Prozedur habe ich gerade hinter mir    
Von euphorischem zerlegen des Fahrzeugs bis hin zu "ich hab keinen Bock mehr auf die Sch***e !!" War da jede Phase in dem halben Jahr vertreten.    
Wenn sie aber erstmal auf der Straße ist macht sich die ganze Arbeit bezahlt und der Stress ist schnell vergessen    
Größtenteils bereitet das Schrauben ja auch Freude    
Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden    
	 
	
	
Gruß Patrick    
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Morgen Jens, 
hui, das sieht wirklich nach einer Menge Arbeit aus, viel Spass, Stehvermögen und Erfolg bei Deinem Projekt, lohnen tut sichs allemal, Du musst nur durchalten    
Gruß Robert
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C4 Coupé
Baujahr,Farbe:  1987 , bright red
Kennzeichen:  B- .. .. H
Baureihe (2):  Ex-C6 Performance Edition
Baujahr,Farbe (2):  2009
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jens,  
 
Berichte über Restaurationen sind immer interessant. 
 
Bei dem, was man sieht, erahnt man schon, dass es sicher noch weitere Baustellen gibt, oder? 
 
Hast Du einen konkreten Plan, wie Du vorgehen willst? 
 
Wieviel Zeit hast Du für die (Teil-)Restauration veranschlagt? 
 
Viel Spaß und gutes Gelingen wünsche ich Dir.
	 
	
	
Gruß Christian
   
      1987
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2013
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977, Dark Red
Baureihe (2):  C4 Geiger Breitbau
Baujahr,Farbe (2):  1991, Black
Baureihe (3) :  C6 Grand Sport
Baujahr,Farbe (3) :  2011, Cyber Grey
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Jens, herzlich willkommen hier im Forum. Sieht wirklich nach einer Menge Arbeit aus. 
Ich liege auch gerade in den letzten Zügen um meine 77er wieder auf die Straße zu bekommen. 
->  https://www.corvetteforum.de/thread.php?...75320&sid=
Ich hoffe du stellst viele Bilder ein.  
Viel Glück und gutes Gelingen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  bei Mannheim
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, Weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Christian, Hallo Thomas, 
 
vielen Dank. Der aktuelle Plan sieht vor mein Vette in den nächsten 2 Wochen zu einem Bekannten mal auf die Hebebühne zu fahren um genauer beurteilen zu können was alles gemancht werden muss. zunächst möchte ich nur das nötigste tun um eine Zulassung zu erhalten, allerdings gilt dabei die Devise, alles was angefasst wird soll soweit möglich verbessert oder überholt werden. Wie gesagt soweit eben möglich. 
 
Beispiel Hackpartie: Da die Stoßstange ja schon runter ist und schon ordentlich Flugrost da ist lohnt es sich natürlich die Arbeit zu machen und die Bleche und Metallteile weitestgehend zu entrosten und mit Korrosionschutz zu versehen. Alles aber nur soweit mir möglich, also Sandstrahlen und pulverbeschichten werde ich nicht, abschleifen, Rostumwandler drauf und mit ZinkSpray oder eben Korrosionsschutz behandeln schon. Reicht in meinen Augen auch um die Labenszeit der Vette um etliche Jahre zu verlängern. Mein ziel ist es ja nicht ein neues Auto erhalten aber eben in gutem technischen Zustand. 
 
Ziel wird es auch längerfristig sein das Fahrverhalten zu verbessern, da einige Buchsen sowieso getauscht werden müssen und vermutlich auch die Blattfedern möchte ich dann eben eine Verbesserung erreichen soweit möglich und preislich im Rahmen. Aber eins nach dem anderen. 
 
Wenn ich dieses Jahr noch auf die Strasse komme wäre das echt toll, aber wenn nicht dann halt erst im nächsten Jahr. Budget sind 5 - 10K und ich verusche so viel wie möglich selber zu machen. Handwerklich "begabt" bin ich, Platz zum arbeiten habe ich auch aber leider nur sehr wenig Erfahrung. 
 
@Thomas, deine Restauration werde ich mir gleich mal gespannt durchlesen. Ich poste so viele Bilder wie mir möglich, allerdings hat sich in der Vergangenheit gezeigt das man immer vergisst die Kamera zu bedienen weil man zu beschäftigt ist mit der eigentlichen Arbeit.  
 
 
PS: Wer schon gute Erfahrungen mit der Verbesserung des Fahrverhaltens hat darf mir gerne Bescheid geben, bin für alle Tipps und Tricks sehr dankbar.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Hei. 
Montiere nicht den neuen Delco-Oelfilter.
	 
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jens, 
Schön zu sehen, dass es los geht. 
Die Delco-Filter haben nicht gerade des besten Ruf, deshalb der Hinweis. 
Es waren zwar andere Filter-Nummern, aber hier  KLICK  und hier  KLICK hat man sich darüber schon mal ausgetauscht. 
Ich habe meinen auch rausgehauen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |