Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Alle. 
Ich bräuchte Hilfe bei der Befestigung von Fender Skirts. 
Nicht an der Vette! 
Wie das wohl aussähe???
 
Nee, ist für den Thunderbird.
 
Hab das auch schon ins "Allgemeine Technikforum" eingestellt: 
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...47716&sid=
Dort tut sich aber leider gar nix. Also kehre ich reumütig in mein "Heimatforum" zurück und frage nun Euch, ob sich irgendjemand mit der Befestigung von Fender Skirts (generell) auskennt.
 
Dadiese beim T-Bird wohl optional waren schweigen sich meine schlauen Bücher hier aus und auch im web hab ich nix gefunden - oder falsch gesucht.
 
Ihr wisst doch sonst auch alles! 
Auch wenn es diesmal nicht die Vette betrifft: Help well appreciated!
 
Greets, Oli
	  
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Germering
Kennzeichen:  ffb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Oli, 
 
ich hatte einen 66'er T-Bird und bei dem waren sie vorne mit einem 
Zapfen eingehängt und hinten dann mit einer Schraube fixiert......ob das bei Deinem auch 
so ist weiß ich jetzt nicht. 
Werd mal nen Freund von mir fragen, der hat nen 63'er ...... 
 
bis dann  
Christian
	 
	
	
Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Christian. 
 
Danke, dafür bin ich echt dankbar, denn der T-Bird soll am 27. fertig sein und irgendeinen Provisoriumspfusch will ich natürlich vermeiden. 
Tx, Oli
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Germering
Kennzeichen:  ffb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Oli, 
 
ich hab irgendwie seine Nummer nicht mehr.....aber versuchs mal auf seiner Seite:  
t-bird-garage.de   ,  kann sein das seine Antwort etwas dauert, 
 aber er ist ein ganz netter und das ist keine Werkstatt, sondern rein Privat. 
 
viel Glück! 
 
Christian 
..ach ja, ich glaub mein schwarzer 66'er ist auch noch in der Galerie
	 
	
	
Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Beim Chevy werden sie auch vorne eingehakt und hinten per Schraube fixiert. 
Beim Ford sollte das nicht anders sein, die erfinden die Welt ja auch nicht neu.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Germering
Kennzeichen:  ffb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		uhps!!!...jetzt fällt es mir wie Schuppen aus meiner Glatze!! 
 
Es ist keine Schraube die es fixiert, sondern ein Hebelmecanismus auf der  
Innenseite des Skirts...so das man kein Werkzeug braucht um ihn zu  
lösen........das trifft jetzt auf den 66'er, ich denke so ist's auch beim 63'er
	 
	
	
Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Aber das muß sich doch von selbst erklären, wenn man das Teil in der Hand hat  und anschaut. 
Ist so wie Schuhkarton in der linken Hand, den Deckel in der rechten. Wie gehört das nur zusammen???    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke, werd mal auf der Webpage nachsehen u. evtl. mal Kontakt aufnehmen. 
 
Was mich halt wundert ist, dass an den fender Skirts keine "Einhängeaussparungen oder Löcher zu sehen waren - soweit ich mich erinnere. 
So mit einhängen hätte ich es nämlich auch erwartet. 
 
Habe hinten auch keine Löcher gesehen, werde die Skirts aber nochmal ganz genau inspizieren. 
Es würde mir ja nur im Herzen weh tun, wenn ich Löcher bohre wo keine hingehören. 
 
Aber werde mich mal an den Freund von Christian bzw. seine Webpage wenden, das solte doch hoffentlich was bringen. 
 
Dank erstmal, Ihr seid eben klasse! Oli
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jetzt erst Dein Posting gesehen. 
 
Ja, das mit dem Hebel ist korrekt. Damit hängt man die skirts oben im Radhaus auf. Das Problem ist dann nur, dass sie nach außen immer noch "wegbaumeln" können. 
Nach innen können sie nicht, denn da ist an den Radhäusern ein Vorsprung, der das verhindert. 
 
Edit: 
 
Ja, Christians schwarzer Bird ist da auch noch zu sehen.
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Germering
Kennzeichen:  ffb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		dann waren bei Deinem womöglich keine Skirts bestellt, oder wie bei mir wurden die  
Löcher im Kotflügel bei der Restaurierung zugespachtelt....an den Skirts müssen doch Zapfen rausstehen und da kommen an der entsprechenden Stelle am Kotkflügel Löcher rein....oder Du löst es anders. 
 
viel Glück 
Christian
	 
	
	
Christian
 
	
		
	 
 
 
	 
 |