21.07.2012, 13:42
Wenn bei Blinkerbetätigung "Dauerlicht" trotz heiler Lampen ansteht und dazu dieses jede Blinkerseite [Rechts, oder Links] sporadisch betrifft, ist wohl ein neues Blinkrelais fällig [warum auch immer].
Diese C3-Blinkrelaise sind fast "unkaputtbar", eine Materialermüdung "schon nach ca. 35 Jahren" selten, wenn es noch die originale Verkabelung ist.
Sicher könntest Du den Bimetallkontakt "nachbiegen", aber ich glaube Neukaufen wäre besser.
Du must Dir nur ganz sicher sein, das wirklich alle Lampen pro Blinkerseiten dauerleuchten, inkl. der Amaturenbrett-Blinkerrückmeldeleuchte und dieser Fehler Seitenunabhängig ist und dazu der Blinker-/ Warnblinkerschalter wirklich i.O. ist und keinen zu grossen Übergangswiderstand haben [Lampen müssen also fett hell leuchten], sowie bei originaler verkabelung das Bremslicht da nicht reinfuscht.
Bei originaler Verkabelung überlagert das Bremslicht das Blinkerlicht und es entsteht ebenfalls ein Blinker-Dauerleuchten.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Diese C3-Blinkrelaise sind fast "unkaputtbar", eine Materialermüdung "schon nach ca. 35 Jahren" selten, wenn es noch die originale Verkabelung ist.
Sicher könntest Du den Bimetallkontakt "nachbiegen", aber ich glaube Neukaufen wäre besser.
Du must Dir nur ganz sicher sein, das wirklich alle Lampen pro Blinkerseiten dauerleuchten, inkl. der Amaturenbrett-Blinkerrückmeldeleuchte und dieser Fehler Seitenunabhängig ist und dazu der Blinker-/ Warnblinkerschalter wirklich i.O. ist und keinen zu grossen Übergangswiderstand haben [Lampen müssen also fett hell leuchten], sowie bei originaler verkabelung das Bremslicht da nicht reinfuscht.
Bei originaler Verkabelung überlagert das Bremslicht das Blinkerlicht und es entsteht ebenfalls ein Blinker-Dauerleuchten.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI