13.11.2014, 19:51
Stahlwille braucht nicht robust aussehen, weil es robust ist.
Schau dir da am besten aber mal die Ring/Maulschlüssel an, sehr leicht, innen "ausgehöhlt" und sehr leicht und meist etwas länger als die anderen. Jeder der die zum ersten mal sieht denkt; na ob die wohl was halten so dünn und leicht usw.
Aber keine Sorge, die kannst du richtig rannehmen.
Kleines Beispiel noch von früher;
Meine Stahlwille Knarre sieht aus wie eine Plastikknarre und eher Eckig statt rund, gekauft 1987/88 Lebenslange Garantie.
Da habe ich damals Ford V8 Achsen mit auseinander "gebaut" oder sagen wir besser ich habe da die Schrauben sehr fest waren, mit dem Hammer hinten auf die "Plastikknarre" drauf gehauen und auf die Art dutzende fette Schrauben gelöst.
Die Knarre liegt heute noch im Werkzeugwagen und klingt wie neu beim drehen.
Ich kenne auch SnapOn, Gedore und Hazet, aber die sind mir alle zu schwer und zu dick bei den Maulschlüsseln. Wenn du einmal so einen leichten Stahlwille in der Hand hattest, naja ...
Hazet zerrt übrigens hauptsächlich von seinem Megabekannten Namen, die kleinen Knarren von denen gehen die letzten Jahre doch schon beim ansehen kaputt.
Für mich ganz klar die No.1 Stahlwille
Ansonsten bin ich bei den meisten hier und so habe ich meinen Werkstattwagen wie gesagt um 1987/88 auch ausgestattet.
Da wo man weiss das braucht man oft/immer bzw. muss es halten, habe ich nur Stahlwille und wo ich wusste, bestimmte Werkzeuge oder kleinteile braucht man eher selten und da treten auch keinerlei Kräfte auf, habe ich sogar bis zu ganz billigen Teilen von den Kassenregalen im Baumarkt drin. Teils heute noch unbenutzt, also war die Entscheidung gar nicht so verkehrt.
Schau dir da am besten aber mal die Ring/Maulschlüssel an, sehr leicht, innen "ausgehöhlt" und sehr leicht und meist etwas länger als die anderen. Jeder der die zum ersten mal sieht denkt; na ob die wohl was halten so dünn und leicht usw.
Aber keine Sorge, die kannst du richtig rannehmen.
Kleines Beispiel noch von früher;
Meine Stahlwille Knarre sieht aus wie eine Plastikknarre und eher Eckig statt rund, gekauft 1987/88 Lebenslange Garantie.
Da habe ich damals Ford V8 Achsen mit auseinander "gebaut" oder sagen wir besser ich habe da die Schrauben sehr fest waren, mit dem Hammer hinten auf die "Plastikknarre" drauf gehauen und auf die Art dutzende fette Schrauben gelöst.
Die Knarre liegt heute noch im Werkzeugwagen und klingt wie neu beim drehen.
Ich kenne auch SnapOn, Gedore und Hazet, aber die sind mir alle zu schwer und zu dick bei den Maulschlüsseln. Wenn du einmal so einen leichten Stahlwille in der Hand hattest, naja ...
Hazet zerrt übrigens hauptsächlich von seinem Megabekannten Namen, die kleinen Knarren von denen gehen die letzten Jahre doch schon beim ansehen kaputt.
Für mich ganz klar die No.1 Stahlwille
Ansonsten bin ich bei den meisten hier und so habe ich meinen Werkstattwagen wie gesagt um 1987/88 auch ausgestattet.
Da wo man weiss das braucht man oft/immer bzw. muss es halten, habe ich nur Stahlwille und wo ich wusste, bestimmte Werkzeuge oder kleinteile braucht man eher selten und da treten auch keinerlei Kräfte auf, habe ich sogar bis zu ganz billigen Teilen von den Kassenregalen im Baumarkt drin. Teils heute noch unbenutzt, also war die Entscheidung gar nicht so verkehrt.
Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiss ob sie wiederkommen