20.05.2016, 18:19
Da möchte er was unverbasteltes und sucht direkt eine mit falschem Vergaser, Verteiler und total verrostetem Bremskraftverstärker raus der auf den restlichen Zustand schließen lassen könnte.
Ja es ist zum komplex das Thema. Es gibt gute und schlechte Verbastelungen, du musst bewerten können welche Teile was taugen und ob es gut oder schlecht gemacht wurde.
Auf 100% original zu gehen ist am einfachsten. Sagt aber auch nix darüber aus wie die Kiste läuft und welche Überraschungen drin stecken.
Die wenigsten Motoren sind wohl noch ganz original, von daher kann man da keine generelle Empfehlung machen.
Aber generell ist ja bekannt, dass es die heissen Motoren nur 68-69 gab und es ab da dann langsam abwärts ging. Allerdings gab es 68-69 auch schlappere Motoren.
Ja es ist zum komplex das Thema. Es gibt gute und schlechte Verbastelungen, du musst bewerten können welche Teile was taugen und ob es gut oder schlecht gemacht wurde.
Auf 100% original zu gehen ist am einfachsten. Sagt aber auch nix darüber aus wie die Kiste läuft und welche Überraschungen drin stecken.
Die wenigsten Motoren sind wohl noch ganz original, von daher kann man da keine generelle Empfehlung machen.
Aber generell ist ja bekannt, dass es die heissen Motoren nur 68-69 gab und es ab da dann langsam abwärts ging. Allerdings gab es 68-69 auch schlappere Motoren.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)