30.05.2017, 20:32
Hallo
Hatte eine Vollbremsung auf der Autobahn getätigt und fand, dass die Front etwas nach links zog.
Zuhause nachgeschaut, vorderer HBZ Tank etwas leerer, Gummibalg war ausgefahren.
Also unters Auto und beide Bremsen vorne als trocken befunden, aber der linke Stahlflex ist feucht und es hing ein Tropfen Bremsflüssigkeit dran.
Getestet mit ewigem sehr festem Pedaldruck, aber keine direkte Leckage gefunden, wenn man aber den Stahlflex durch die Hand zieht, ist diese feucht. Der sieft also. Ist wohl eher nicht ein Leck, wodurch der Wagen zieht oder die Bremsflüssigkeit verloren geht, aber sieft, das Ding. Wohl aus der Quetschverbindung, da alle Gewindeanschlüsse trocken sind.
Die Dinger halten also doch kein Leben lang !
Na ja, habe jetzt deutsche Stahlflex von ProBrake bestellt, da man diese mit ABE bekommt und ausserdem in Oldtimerlook schwarz überzogen. Letzteres haben Fischer z.B. nicht angeboten.
Warum der vordere Tank etwas leerer war, muss ich noch beobachten. Vielleicht zuviel gebremst und Bremsbacken abgenutz, obschon ich erst kürzlich gecheckt hatte, den Flüssigkeitsstand.
Vielleicht aber sieft die Leitung auch mehr bei einer Vollbremsung und eintauchendem Wagen , also wenn die verbogen wird.
Bitte schreibt mir , ob jemand schlechte Erfahrungen mit ProBrake Leitungen gemacht hat, da ich ja noch Wiederrufsrecht habe .
mfG. Günther
Hatte eine Vollbremsung auf der Autobahn getätigt und fand, dass die Front etwas nach links zog.
Zuhause nachgeschaut, vorderer HBZ Tank etwas leerer, Gummibalg war ausgefahren.
Also unters Auto und beide Bremsen vorne als trocken befunden, aber der linke Stahlflex ist feucht und es hing ein Tropfen Bremsflüssigkeit dran.
Getestet mit ewigem sehr festem Pedaldruck, aber keine direkte Leckage gefunden, wenn man aber den Stahlflex durch die Hand zieht, ist diese feucht. Der sieft also. Ist wohl eher nicht ein Leck, wodurch der Wagen zieht oder die Bremsflüssigkeit verloren geht, aber sieft, das Ding. Wohl aus der Quetschverbindung, da alle Gewindeanschlüsse trocken sind.
Die Dinger halten also doch kein Leben lang !
Na ja, habe jetzt deutsche Stahlflex von ProBrake bestellt, da man diese mit ABE bekommt und ausserdem in Oldtimerlook schwarz überzogen. Letzteres haben Fischer z.B. nicht angeboten.
Warum der vordere Tank etwas leerer war, muss ich noch beobachten. Vielleicht zuviel gebremst und Bremsbacken abgenutz, obschon ich erst kürzlich gecheckt hatte, den Flüssigkeitsstand.
Vielleicht aber sieft die Leitung auch mehr bei einer Vollbremsung und eintauchendem Wagen , also wenn die verbogen wird.
Bitte schreibt mir , ob jemand schlechte Erfahrungen mit ProBrake Leitungen gemacht hat, da ich ja noch Wiederrufsrecht habe .
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
