15.05.2025, 23:24
Ich hatte hier schon mal etwas zur sogenannten "Siedekurve" geschrieben:
https://www.corvetteforum.de/showthread....Siedekurve
Wenn ein heißer Vergaser-Motor abgestellt wird beginnen die leicht flüchtigen Bestandteile des Kraftstoffes zu verdunsten. Und genau diese sind für den Start maßgeblich! Die schwerer flüchtigen sind auch nach der Abkühlfase im Vergaser, sodass man z.B. nach Betätigen des Gaspedales sieht, dass die Beschleunigerpumpe einspritzt. Man denkt es ist genug Kraftstoff im Vergaser. Falsch gedacht!, ein kalter Motor braucht zum Start die Leichtflüchtigen Bestandteile des Kraftstoffes, also ist orgeln angesagt, damit davon wieder genügend in den Vergaser kommen.
Man kann das Erhitzen des Vergasers nach Abstellen des Motors etwas bremsen (nicht total verhindern, da ja der ganze Motorraum warm ist), in dem man einen Isolierflansch zwischen Vergaser und die Spinne montiert, z.B. eine nicht zu dünne Kunststoffplatte.
Gruß
https://www.corvetteforum.de/showthread....Siedekurve
Wenn ein heißer Vergaser-Motor abgestellt wird beginnen die leicht flüchtigen Bestandteile des Kraftstoffes zu verdunsten. Und genau diese sind für den Start maßgeblich! Die schwerer flüchtigen sind auch nach der Abkühlfase im Vergaser, sodass man z.B. nach Betätigen des Gaspedales sieht, dass die Beschleunigerpumpe einspritzt. Man denkt es ist genug Kraftstoff im Vergaser. Falsch gedacht!, ein kalter Motor braucht zum Start die Leichtflüchtigen Bestandteile des Kraftstoffes, also ist orgeln angesagt, damit davon wieder genügend in den Vergaser kommen.
Man kann das Erhitzen des Vergasers nach Abstellen des Motors etwas bremsen (nicht total verhindern, da ja der ganze Motorraum warm ist), in dem man einen Isolierflansch zwischen Vergaser und die Spinne montiert, z.B. eine nicht zu dünne Kunststoffplatte.
Gruß
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)
![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg)