02.08.2025, 22:37
C3-Micha schrieb:Hey,Hi Micha,
Hey…. ich meine den Rahmen, der auf die Unterseite der Motorhaube aufgeklebt ist in diesem beginden sich die Befestigungen für die Scharniere sowie Haubenschlösser… siehe Bild.
Vielleicht ist es bei Deinem Baujahr auch anders.
https://bilderupload.org/bild/737160430-img-0108
DieFox schrieb:C3-Micha schrieb:Hey Toni, hast Du Erfahrung damit… in den US-Foren lese ich nur immer, das sich die Haube dann gern verzieht?
Gruß Micha
Hallo Micha,
also, ich weiß vielleicht nicht genau was du meinst.
Meine Motorhaube hat keinen Rahmen. Nur eine obere und unter Hülle für den Luftkanal zur Frischluftansaugung.
Wenn du den Frontclip meinst, also alles um die Motorhaube rum. Ja damit habe ich durchaus Erfahrung diesen zu lösen.
Beim Montieren bin ich leider noch nicht.
Die besten Empfehlungen waren da bisher nur, die alten Klebeverbindungen, zumindest teilweise, zu erhalten, damit die Teile später wieder in der alten Position stehen.
Zu beachten ist da, das der neue Klebstoff auch wieder eine gewisse Schichtdicke neu mit aufbringt.
Ich habe mir auch kleine Bohrungen durch beide GFK Teile (z.B. Front Clip und Firewall) gemacht um auch daran wieder ausrichten zu können.
Wie gut das klappt kann ich leider noch nicht sagen.
Tut mir leid dir da noch nicht weiter helfen zu können.
ich erlaube mir mal die Konversation öffentlich weiterzuführen. So hat evtl. jemand noch was davon.
Ja, bei meiner 82er sieht es deutlich anders aus.
Eben eine zweite innere Hülle für den Luftkanal.
Mit dem Bild weiß ich was du als Rahmen meinst.
Wenn du dir eine Auflage baust, auf die du deine Motorhaube mit der Außenseite auflegst (Rahmen aus Aluprofil mit einstellbaren Kugelfuss-Auflagen), wäre es einfacher wieder zusammenfügbar
Wie du die GFK-Teile von einander trennst kannst du dir an meinen Videos abgucken, irgendwo ab #11 müsste das losgehen.
Schmale Spachtel mit Klingenähnlicher Schneide gehen am besten. Immer zuerst die ganze Klebenaht der Länge nach etwas anritzen. Dann ganz flach wieder der Länge nach langsam in die Tiefe arbeiten.