03.08.2025, 18:19
Hey Toni,
die Idee mit einem Gestell hatte ich auch schon.
Variante 2 wäre eine Holzform in welche ich die Motorhaube (mit Frischhaltefolie 2-3 fach von oben eingeschlagen) rücklings lege und von unten mit Bauschaum ausfülle. Wenn ich im Anschluss die Haube entnehme, müsste sich ein guter Abdruck ergeben, in welche ich zum erneuten verkleben die Haube dann wieder einlegen und mit Gewicht beschweren kann kann.
Was denkt Ihr?
Ich bin mir nur nicht sicher, ob der Rahmen mit einer gleichbleibenden Kleber-Schichtstärke aufgeklebt wurde oder der Kleber an einigen Stellen auch als „Ausgleichsmasse“ genutzt wurde.
Was denkt Ihr?
die Idee mit einem Gestell hatte ich auch schon.
Variante 2 wäre eine Holzform in welche ich die Motorhaube (mit Frischhaltefolie 2-3 fach von oben eingeschlagen) rücklings lege und von unten mit Bauschaum ausfülle. Wenn ich im Anschluss die Haube entnehme, müsste sich ein guter Abdruck ergeben, in welche ich zum erneuten verkleben die Haube dann wieder einlegen und mit Gewicht beschweren kann kann.
Was denkt Ihr?
Ich bin mir nur nicht sicher, ob der Rahmen mit einer gleichbleibenden Kleber-Schichtstärke aufgeklebt wurde oder der Kleber an einigen Stellen auch als „Ausgleichsmasse“ genutzt wurde.
Was denkt Ihr?