10.08.2025, 17:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2025, 17:40 von keineAhnung.)
Zu Deiner Frage. Reparieren kann mann alles. Nur ist die Frage ob es sich wirtschaftlich lohnt.
Nehmen wir mal an, der Wiederbeschaffungswert liegt bei 70000 ( kann bei Deiner auch mehr sein, das wird der Gutachter ermitteln)
Und die Schadeshöhe liegt bei 80000 , dann ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Es gibt Firmen, die können das auch wieder so aufbauen , das es wieder bedenkenos fährt (Werner Moll und seine Leute)
Hier wird die linke A und B Säule mit schwer beschädigt worden sein.
Nur wenige Firmen gibt es, die sich mit diesem Fahrzeug vernüftig auskennen und wissen, worauf man zu achten hat.
Aber selbst wenn, bleibt eine Wertminderung von Ca 10% , weil Unfallfahrzeug.
Und da gibt es noch die Psychologische Seite. Würdest Du nach der Unfallerfahrung in dieses Auto wieder einsteigen wollen in dem Du verletzt wurdest? Und Dich darin sicher fühlen?
Auch wenn das Fahrzeug nicht Totalschaden sein sollte, es ist ein erheblicher Schaden.
Es gibt Dir die Option zu, das Geld (Zeitwert vor dem Unfall) zu nehmen, und damit was anderes oder neues zu kaufen.
Grüße Frank
PS
Ich sehe in der USA öfter solche Fahrzeuge Hier mal was bei Copart. Der US Titel ist " Zerstört" meint , so etwas darf in der USA nicht mehr repariert werden. So etwas wird meistesns nach Osteuropa verkauft und kommt dann irgendwann.........
https://www.copart.com/lot/66730715/2015...ansas-city
Nehmen wir mal an, der Wiederbeschaffungswert liegt bei 70000 ( kann bei Deiner auch mehr sein, das wird der Gutachter ermitteln)
Und die Schadeshöhe liegt bei 80000 , dann ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Es gibt Firmen, die können das auch wieder so aufbauen , das es wieder bedenkenos fährt (Werner Moll und seine Leute)
Hier wird die linke A und B Säule mit schwer beschädigt worden sein.
Nur wenige Firmen gibt es, die sich mit diesem Fahrzeug vernüftig auskennen und wissen, worauf man zu achten hat.
Aber selbst wenn, bleibt eine Wertminderung von Ca 10% , weil Unfallfahrzeug.
Und da gibt es noch die Psychologische Seite. Würdest Du nach der Unfallerfahrung in dieses Auto wieder einsteigen wollen in dem Du verletzt wurdest? Und Dich darin sicher fühlen?
Auch wenn das Fahrzeug nicht Totalschaden sein sollte, es ist ein erheblicher Schaden.
Es gibt Dir die Option zu, das Geld (Zeitwert vor dem Unfall) zu nehmen, und damit was anderes oder neues zu kaufen.
Grüße Frank
PS
Ich sehe in der USA öfter solche Fahrzeuge Hier mal was bei Copart. Der US Titel ist " Zerstört" meint , so etwas darf in der USA nicht mehr repariert werden. So etwas wird meistesns nach Osteuropa verkauft und kommt dann irgendwann.........
https://www.copart.com/lot/66730715/2015...ansas-city