15.08.2025, 22:18
(15.08.2025, 19:35)zuendler schrieb: Kann viele Ursachen haben.
Kein Vakuum an der Steuerung, Vakuumdose, die die Klappe steuert kaputt, oder auch hier irgendwo Schlauch kaputt oder ab.
Dann muss man noch wissen, die Klappe ist das einzige was die warme Luft draußen hält, denn bei Version ohne Klima läuft der Heizungskühler immer mit. Um die Klappe ist ringsrum eine 5mm breite Schaumstofflippe. Nach 50 Jahren ist der aber zebröselt und die warme Luft geht daran vorbei auch wenn die Klappe geschlossen ist.
Das ist ein schönes Winterprojekt, es bietet sich an dann gleich den Wärmetauscher zu erneuern, die halten nicht ewig.
Ich hatte früher auch einen Kugelhahn drin, aber vor Jahren schon das Ventil von der Version mit Klimaanlage nachgerüstet.
So wird auch das heisse Wasser draussen gelassen und zwar automatisch je nach Reglereinstellung. Kostet aber halt viel mehr als ein Kugelhahn ausm Baumarkt.
Mit Klima läuft der auch immer mit. Und das Ventil am Gebläsekasten für das Radiator Shutoff Valve ist ne Baustelle für sich. Wenn‘s tut, gut. Meistens tut es nicht. Oder das Shutoff Valve ist kaputt oder fehlt. Oder der Schlauch dahin ist zerbröselt.
Wenn dann noch der Wärmetauscher tropft: Stilllegen ist bei späteren Modellen die angeratene Lösung. Bis ca. 10 Grad geht prima ohne Heizung.
Viele Grüße, Martin
18436572
18436572