06.11.2005, 12:28
Hallo, Andy
grundsätzlich kann man sagen, je höher der Verbrauch, desto schneller hat sich der Umbau bezahlt gemacht. Irgendwo auf der ADAC-Seite gibt es ein Berechnungsprogramm, man kann es aber auch so sich schnell ausrechnen.
Wenn man von einem fachgerechten Umbau ausgeht, gibt es dann letzendlich nur noch wenig Nachteile, wie z. B. eingeschränktes Platzangebot ( je nach Fahrzugtyp ) und das noch relativ dünne Tankstellennetz ( wird aber immer besser, ist auch regional unterschiedlich ). Der minimale Leistungsverlust sollte nicht wirklich als Nachteil bezeichnet werden.
Ein Umbau hierzulande ist allerdings deutlich teurer. Mir sind Preise von 2200 bis 2400 Euro bei 4 Zylinder Motoren geläufig. Dafür gibts Garantie und keine langen Anreisewege. Mittlerweile bieten sehr viele Werkstätten solche Umbauten an. Vertragswerkstätten bauen oftmals auch Fremdfabrikate gerne um.
MfG Schusti
grundsätzlich kann man sagen, je höher der Verbrauch, desto schneller hat sich der Umbau bezahlt gemacht. Irgendwo auf der ADAC-Seite gibt es ein Berechnungsprogramm, man kann es aber auch so sich schnell ausrechnen.
Wenn man von einem fachgerechten Umbau ausgeht, gibt es dann letzendlich nur noch wenig Nachteile, wie z. B. eingeschränktes Platzangebot ( je nach Fahrzugtyp ) und das noch relativ dünne Tankstellennetz ( wird aber immer besser, ist auch regional unterschiedlich ). Der minimale Leistungsverlust sollte nicht wirklich als Nachteil bezeichnet werden.
Ein Umbau hierzulande ist allerdings deutlich teurer. Mir sind Preise von 2200 bis 2400 Euro bei 4 Zylinder Motoren geläufig. Dafür gibts Garantie und keine langen Anreisewege. Mittlerweile bieten sehr viele Werkstätten solche Umbauten an. Vertragswerkstätten bauen oftmals auch Fremdfabrikate gerne um.
MfG Schusti