07.11.2005, 20:57
Hallo
Nö, stimmt so aber nicht.
Der höhere Oktangehalt bedeutet nur, dass man noch höhere Verdichtung bzw mehr Frühzündung geben kann. Ansonsten macht das überhaupt nichts aus.
Ich fuhr einen Manta B Einpsritzer fast 150.000 KM mit LPG , davon 100.000 nur mit LPG, da der Einpsritzcomputer hinüber war und der Motor hatte schlussendlich gute 250.000 KM drauf , bis ich den Wagen verschrottete. Der Motor und der Kopf sind immer noch OK und in meiner Garage, einsatzbereit.
Ich glaube nicht, dass LPG dem Motor in irgendeiner Weise schadet.
MfG. Günther
Zitat:Das Oktan ist beim LPG zwissen 108-114, Normal braucht mann 91 Oktan benzin, So die kopfen sollten nach viele miles Verbrennen,
Nö, stimmt so aber nicht.

Der höhere Oktangehalt bedeutet nur, dass man noch höhere Verdichtung bzw mehr Frühzündung geben kann. Ansonsten macht das überhaupt nichts aus.
Ich fuhr einen Manta B Einpsritzer fast 150.000 KM mit LPG , davon 100.000 nur mit LPG, da der Einpsritzcomputer hinüber war und der Motor hatte schlussendlich gute 250.000 KM drauf , bis ich den Wagen verschrottete. Der Motor und der Kopf sind immer noch OK und in meiner Garage, einsatzbereit.
Ich glaube nicht, dass LPG dem Motor in irgendeiner Weise schadet.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
