21.07.2006, 17:19
Nö, das sieht eher nach SPAM aus.
Zum Thema:
Gehen wir mal rein rechnerisch ran. Die nötige Radleistung zum halten einer Geschwindigkeit ist die Summe aus Strömungsleistung und Reibleistung*.
Nimmt man die Werksangaben für die C5 und C4 an:
Damit ergibt sich eine benötigte Radleistung:
Setzt man eine Verlustleistung im Anstriebsstrang von ~20% voraus, ergeben sich folgende Werte für die benötigte Motorleistung:
Schauen wir uns die 375hp (= 380PS) Version näher an. Diese hat noch folgende Leistung zum Beschleunigen übrig:
Fazit: Die ZR1 ist in der Theorie 3km/h schneller; unter der Annahme, dass die Verluste im Antriebsstrang bei C5 und ZR1 gleich sind. Dazu kommt die Annahme, dass die falsche ZR1 keine größere Frontfläche hat als die C4 L98.
Unter dem Strich möchte ich wetten, dass sich ZR1 und C5 LS1 in der Topspeed keinen Meter schenken. Nur bei dem (für mich wichtigeren) Weg dorthin ist die ZR1 eindeutig schneller!!!
@Mike: Was läuft denn Deine so? Wie gesagt - 285km/h sind mit einer Serien C5 wohl für keinen ein Problem (vielleicht MM6 Cabrios mal außen vor). Alles darüber braucht ein Gefällle, Rückenwind, Zeit oder Tuning.
------------
*Strömungsleistung = Luftdichte / 2 * Frontfläche * Luftwiderstandsbeiwert * Geschwindigkeit³
Reibleistung = Reibbeiwert * Erdbeschleunigung * Masse * Geschwindigkeit
Zum Thema:
Gehen wir mal rein rechnerisch ran. Die nötige Radleistung zum halten einer Geschwindigkeit ist die Summe aus Strömungsleistung und Reibleistung*.
Nimmt man die Werksangaben für die C5 und C4 an:
- Luftwiderstandsbeiwert: 0,29 vs. 0,34
- Strömungswirksame Frontfläche: 1,98 vs. 1,80 (Achtung nicht der ZR1-Wert, dieser ist mir unbekannt, dürfte aber aufgrund des breiteren Hecks höher liegen!)
- Leermasse nach ECE: 1.538kg vs. 1.673kg
Damit ergibt sich eine benötigte Radleistung:
- 270km/h: 248PS vs. 265PS
- 280km/h: 273PS vs. 292PS
- 290km/h: 300PS vs. 320PS
- 300km/h: 328PS vs. 351PS
Setzt man eine Verlustleistung im Anstriebsstrang von ~20% voraus, ergeben sich folgende Werte für die benötigte Motorleistung:
- 270km/h: 297PS vs. 318PS
- 280km/h: 327PS vs. 350PS
- 290km/h: 359PS vs. 384PS
- 300km/h: 394PS vs. 421PS
Schauen wir uns die 375hp (= 380PS) Version näher an. Diese hat noch folgende Leistung zum Beschleunigen übrig:
- 270km/h: 47PS vs. 62PS (die ZR1 hat also ~15PS mehr frei zum Beschleunigen im Vergleich zur C5!)
- 280km/h: 17PS vs. 30PS (13PS Unterschied!)
- 285km/h: 1PS vs. 13PS (d.h. die Endgeschwindigkeit der C5 ist nahezu erreicht - oh Wunder - alle Mitglieder hier sprachen immer wieder von reproduzierbaren 285km/h - die Physik gibt uns recht!)
- 288km/h: Die Höchstgeschwindigkeit der ZR1 ist erreicht (freie Leistung zum Beschleunigen liegt auch bei der ZR1 bei 0PS)
Fazit: Die ZR1 ist in der Theorie 3km/h schneller; unter der Annahme, dass die Verluste im Antriebsstrang bei C5 und ZR1 gleich sind. Dazu kommt die Annahme, dass die falsche ZR1 keine größere Frontfläche hat als die C4 L98.
Unter dem Strich möchte ich wetten, dass sich ZR1 und C5 LS1 in der Topspeed keinen Meter schenken. Nur bei dem (für mich wichtigeren) Weg dorthin ist die ZR1 eindeutig schneller!!!
@Mike: Was läuft denn Deine so? Wie gesagt - 285km/h sind mit einer Serien C5 wohl für keinen ein Problem (vielleicht MM6 Cabrios mal außen vor). Alles darüber braucht ein Gefällle, Rückenwind, Zeit oder Tuning.
------------
*Strömungsleistung = Luftdichte / 2 * Frontfläche * Luftwiderstandsbeiwert * Geschwindigkeit³
Reibleistung = Reibbeiwert * Erdbeschleunigung * Masse * Geschwindigkeit