10.09.2007, 10:19
Hi,
die schnellste nahezu serienmäßige C5 die ich per Scanner (GPS genau) gemessen habe (insgesamt waren es ca. 40 Fahrzeuge, davon 22 seriennah) hat es bei einem Gewicht von 1560 kg (einschl Tank & Fahrer) in 5,25 sek von 0 auf 100 km/h geschafft (2002er A4 mit 3.15er HA).
Einzige Modifikationen waren Cold air intake, und Granatelli MAF, gemessen auf ebener Strecke bei 10° C Aussentemperatur auf ca. 50 m über NN, Vpower im Tank.
Übliche Tachos eilen ca. 7% vor so dass die normal angegebenen (Tacho) Werte um genau diese Prozente zu optimistisch sind. Durschnittswert einer völlig unmodifizierten 2002er LS1 C5 mit Gußkrümmern (späte Version) liegt bei 5,5 sek, ohne Hochoktansprit auch schon mal bei 5,9 sek. In den Bergen bei hohen Aussentemperaturen und bei niedrigem Luftdruck werden die Werte schnell schlechter. Bei geänderten Rad/Reifenkombinationen ist die Tachoabweichung oft größer als 7%
Gruß Marco
die schnellste nahezu serienmäßige C5 die ich per Scanner (GPS genau) gemessen habe (insgesamt waren es ca. 40 Fahrzeuge, davon 22 seriennah) hat es bei einem Gewicht von 1560 kg (einschl Tank & Fahrer) in 5,25 sek von 0 auf 100 km/h geschafft (2002er A4 mit 3.15er HA).
Einzige Modifikationen waren Cold air intake, und Granatelli MAF, gemessen auf ebener Strecke bei 10° C Aussentemperatur auf ca. 50 m über NN, Vpower im Tank.
Übliche Tachos eilen ca. 7% vor so dass die normal angegebenen (Tacho) Werte um genau diese Prozente zu optimistisch sind. Durschnittswert einer völlig unmodifizierten 2002er LS1 C5 mit Gußkrümmern (späte Version) liegt bei 5,5 sek, ohne Hochoktansprit auch schon mal bei 5,9 sek. In den Bergen bei hohen Aussentemperaturen und bei niedrigem Luftdruck werden die Werte schnell schlechter. Bei geänderten Rad/Reifenkombinationen ist die Tachoabweichung oft größer als 7%
Gruß Marco