14.04.2008, 14:39
hi kai,
bei ner elektrischen startautomatik wird die bimetallfeder immer geheizt, sobald plus anliegt. das ist das prinzip.
serienmäßig über klemme 30 (zündung-plus), d.h. zündung aus - strom weg - feder kalt - choke zu.
also würde sich die zündspule anbieten - warum willst du da nicht dran?
LiMa weiß ich nicht, bei mir ist sie auf relais umgebaut, damit nicht immer dauerplus dran ist, wenn das auto steht.
du müßtest da eh die erregerseite nehmen (D+), da der andere plusanschluß - original ja mit getrenntem regler an der seitenwand - bis zu 20 V produzieren kann - erst der regler begrenzt es auf 12-14 volt.
allerdings - meine persönliche rangfolge wäre:
3. elektr. beheizte startautomatik :-(
2. kühlwasserbeheizte st. :-I
1. manueller choke (unersetzbar) :-)
kein wasser, kein strom, nur n bissel feingefühl...
gruß frankie
bei ner elektrischen startautomatik wird die bimetallfeder immer geheizt, sobald plus anliegt. das ist das prinzip.
serienmäßig über klemme 30 (zündung-plus), d.h. zündung aus - strom weg - feder kalt - choke zu.
also würde sich die zündspule anbieten - warum willst du da nicht dran?
LiMa weiß ich nicht, bei mir ist sie auf relais umgebaut, damit nicht immer dauerplus dran ist, wenn das auto steht.
du müßtest da eh die erregerseite nehmen (D+), da der andere plusanschluß - original ja mit getrenntem regler an der seitenwand - bis zu 20 V produzieren kann - erst der regler begrenzt es auf 12-14 volt.
allerdings - meine persönliche rangfolge wäre:
3. elektr. beheizte startautomatik :-(
2. kühlwasserbeheizte st. :-I
1. manueller choke (unersetzbar) :-)
kein wasser, kein strom, nur n bissel feingefühl...

gruß frankie