15.05.2010, 15:45
Hallo Gonzo and the rest,
nachdem mich das "Flattern" heute sehr oft genervt
hat (gestern trat es nur 1mal auf), bin ich der Sache mal etwas auf den Grund gegangen.
Ich hab den Blinker heute auf dem Parkplatz mehrmals betätigt, bis endlich (Vorführeffekt) das "Flattern" auftrat..........
Dann schnell rausgehechtet und an die Beifahrerseite gerannt und festgestellt, daß die hintere Blinkeinheit auf der Beifahrerseite komplett ausgefallen ist. Weiter oben hab ich noch behauptet, alle Blinker würden funzen, dem ist also nicht so
Damit schließ ich eine defekte Glühlampe aus, es leuchtet ja keine von den beiden........und vermute ebenfalls einen Wackelkontakt.
Dann hab ich die beiden Kunststoffschrauben im Kofferraum auf der Beifahrerseite gelöst und die Verkleidung ein Stück abgezogen. Ich bin kein begnadeter Bastler und nahm an, daß ich dort die die Anschlüsse und die Sockel finden würde..........nada
Nur ein dünnes Kabel, was, glaub ich, für die Kofferaumbeleuchtung zustädig ist, sonst nur GFK.
Muß ich dem Ganzen jetzt wirklich von außen zu Leibe rücken und die 2 Rückleuchten (mit Torxschrauben, glaube ich) ausbauen um dahinter schauen zu können bzw. die Anschlüsse zu überprüfen oder gibts noch eine andere Möglichkeit?
Muß man beim Ausbau etwas beachten (was vielleicht abbrechen könnte) wie schon öfter bei den vorderen Blinkern beschrieben wurde?
Mir ist auch aufgefallen, das nach Handwäsche und Trocknen, sich später immer noch Wasser an der unteren Seite der Rückleuchten sammelt bzw. austritt, ist das normal oder kann daß die Ursache sein, vielleicht durch Kurzschluss etc.?
Vor einem Jahr wurden die Rückleuchten durch nagelneue rot- weiße EU-Leuchten getauscht, eine vergammelte Dichtung würde ich also ausschließen.
viele Grüße, André
nachdem mich das "Flattern" heute sehr oft genervt

Ich hab den Blinker heute auf dem Parkplatz mehrmals betätigt, bis endlich (Vorführeffekt) das "Flattern" auftrat..........

Dann schnell rausgehechtet und an die Beifahrerseite gerannt und festgestellt, daß die hintere Blinkeinheit auf der Beifahrerseite komplett ausgefallen ist. Weiter oben hab ich noch behauptet, alle Blinker würden funzen, dem ist also nicht so

Damit schließ ich eine defekte Glühlampe aus, es leuchtet ja keine von den beiden........und vermute ebenfalls einen Wackelkontakt.
Dann hab ich die beiden Kunststoffschrauben im Kofferraum auf der Beifahrerseite gelöst und die Verkleidung ein Stück abgezogen. Ich bin kein begnadeter Bastler und nahm an, daß ich dort die die Anschlüsse und die Sockel finden würde..........nada

Muß ich dem Ganzen jetzt wirklich von außen zu Leibe rücken und die 2 Rückleuchten (mit Torxschrauben, glaube ich) ausbauen um dahinter schauen zu können bzw. die Anschlüsse zu überprüfen oder gibts noch eine andere Möglichkeit?
Muß man beim Ausbau etwas beachten (was vielleicht abbrechen könnte) wie schon öfter bei den vorderen Blinkern beschrieben wurde?
Mir ist auch aufgefallen, das nach Handwäsche und Trocknen, sich später immer noch Wasser an der unteren Seite der Rückleuchten sammelt bzw. austritt, ist das normal oder kann daß die Ursache sein, vielleicht durch Kurzschluss etc.?
Vor einem Jahr wurden die Rückleuchten durch nagelneue rot- weiße EU-Leuchten getauscht, eine vergammelte Dichtung würde ich also ausschließen.
viele Grüße, André