18.11.2003, 16:08
Also der Tacho wird ja vom Getriebe (über eine lange Welle) angetrieben - hieran dürfte sich bei dem Umbau eigentlich nichts geändert haben.
Mit dem Drehzahlmesser hast Du nun das Problem, daß vom Motor bzw. neuen Verteiler nur ein elektronisches Signal (da müßte es einen Anschluß mit Bezeichnung TACH geben - tachometer ist im amerikanischen der Drehzahlmesser, speedometer der Tacho) zur Verfügung hast - dieses nun in die Bewegung einer mechanischen Tachwolle (die ja der vorhandene Drehzahlmesser bräuchte) umzuwandeln, dürfte schwer sein.
Aus meiner Sicht gibt es zwei Alternativen:
1. Im amerikanischen Forum (http://www.corvetteforum.com) anfragen, ob es vielleicht einen Umbaukit gibt, der einen 74er Drehzahlmesser in einen elektronischen Drehzahlmesser umbaut.
2. Den originalen Drehzahlmesser stilllegen und an unauffälliger Stelle (z.B. anstelle der Uhr einen elektronischen Zubehör-Drehzahlmesser (z.B. von VDO etc. ... sowas dürfte es bei MID-America geben) einzubauen.
Gruß,
Thomas
Mit dem Drehzahlmesser hast Du nun das Problem, daß vom Motor bzw. neuen Verteiler nur ein elektronisches Signal (da müßte es einen Anschluß mit Bezeichnung TACH geben - tachometer ist im amerikanischen der Drehzahlmesser, speedometer der Tacho) zur Verfügung hast - dieses nun in die Bewegung einer mechanischen Tachwolle (die ja der vorhandene Drehzahlmesser bräuchte) umzuwandeln, dürfte schwer sein.
Aus meiner Sicht gibt es zwei Alternativen:
1. Im amerikanischen Forum (http://www.corvetteforum.com) anfragen, ob es vielleicht einen Umbaukit gibt, der einen 74er Drehzahlmesser in einen elektronischen Drehzahlmesser umbaut.
2. Den originalen Drehzahlmesser stilllegen und an unauffälliger Stelle (z.B. anstelle der Uhr einen elektronischen Zubehör-Drehzahlmesser (z.B. von VDO etc. ... sowas dürfte es bei MID-America geben) einzubauen.
Gruß,
Thomas