Beiträge: 794
Themen: 64
Registriert seit: 04/2005
Ort:
Schweiz
Baureihe:
C3 Convertible
Baujahr,Farbe:
1968, weiss/blau
Corvette-Generationen:
30.07.2025, 18:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2025, 18:12 von corvette.)
Hallo
Deine Oilwanne ist nicht dieselbe wie im ersten Post von Erwin gezeigt. Aber die Ablassschraube sitzt etwa am selben Ort. Bei meiner Oilwanne ist die Ablasschraube in Fahrtrichtung auf der rechten Seite. Darum habe ich nicht geschrieben, dass die Dichtung an der Ablassschraube nicht mehr abdichtet. Weil die Ablassschraube ganz hinten, nahe des Wandlers sitzt, wäre es möglich gewesen, dass das Oil doch von oben kommt und dann an der Ablassschraube tropft. Aber da du die Ursache nun gefunden hast, kannst das ja nun einfach beheben mit einer neuen Dichtung.
Gruss
Marcel
Beiträge: 12.168
Themen: 310
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
30.07.2025, 18:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2025, 18:39 von zuendler.)
Die Schrauben von Aftermarket Wannen können unterschiedlich sein.
Ebenso die Dichtringe, die man braucht.
Bei meiner ist eine bescheuerte Größe drin, so dass ich mir mal 20 metrische Kupferringe gekauft und innen passend ausgedreht habe.
Mit Pech ist die Dichtfläche an der Wanne lediert, die kannst du dann versuchen abzufeilen.
Es gibt immer wieder Kandidaten die diese Schrauben anknallen wie blöd und gerade Alu zerdrückt es dann.
Btw. Alu könnte sogar weicher sein als Kupfer, evtl. brauchst du dann eher ne Teflonscheibe.
gruss,
zuendler
Beiträge: 3.108
Themen: 56
Registriert seit: 10/2011
Ort:
02979 Elsterheide
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1969, Cortez Silver
Kennzeichen:
BZ-
Baureihe (2):
2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):
Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):
BZ-
Corvette-Generationen:
Ich würde in dem Fall eine Kupferdichtung weichglühen. Das wird dcht.
Beiträge: 249
Themen: 24
Registriert seit: 03/2020
Ort:
KERPEN
Baureihe:
C3, NCRS Second flight
Baujahr,Farbe:
1969 Riverside Gold
Kennzeichen:
BM-CO 69
Baureihe (2):
Fiat Barchetta
Baujahr,Farbe (2):
1995 Orange
Corvette-Generationen:
Ölablasschraube mit Hylomar einsetzen
beste Grüße, Robert
Beiträge: 1.478
Themen: 31
Registriert seit: 04/2018
Ort:
54497
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1980 schwarz
Kennzeichen:
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:
Und einen hauch von Hanf dazu...
Beiträge: 4.188
Themen: 428
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Sachsen
Baureihe:
C 2 convertible
Baujahr,Farbe:
1965 gelb
Baureihe (2):
1972 orange
Baujahr,Farbe (2):
C 3
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
Dann mach mal den Praxis Test, Wikipedia ist auch nicht Gott
Grüße
Udo
Beiträge: 2.736
Themen: 264
Registriert seit: 04/2013
Ort:
Spenge (bei Bielefeld)
Baureihe:
C6 GS Cabrio
Baujahr,Farbe:
2010, rot
Kennzeichen:
HF-WE5
Corvette-Generationen:
Wenn das mal nicht verkappte Tuningmaßnahmen sind?? Udo fährt uns dann wieder um die Ohren und sagt, dass alles Original ist. (Der Beitrag ist natürlich nicht ganz ernst gemeint). Aber Udo ist mit seinem Brenner wirklich flott unterwegs.
Walter