Resto 69er BB
CSSB hat die noch im Angebot für $ 148,51.

[Bild: withbleeders.jpg]

Gruß
Matthias


The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.
Benjamin Franklin
  Zitieren
Zitat:Original von tuner63
Hallo Markus,

die Teile sehen sehr schön aus. Was mich noch interessiert, wieviel schwerer das 12-Bolt Differential gegenüber dem normalen ist. Hättest Du mal eine Waage zur Hand, um das rauszubekommen?

Das Originale Diff wiegt 42kg, das 12 Bolt 45kg. Beide ohne Öl.

Jetzt zu den Halbwellen:
[Bild: halbwellen.jpg]

Oben die originale: 4,4kg

In der Mitte die hat Roma hier als verstärkte gekauft, hatte ich ja leihweise drin: 4,4kg

Unten die neue: 6,7kg

Das ist allerdings noch nicht die größte Version, es gibt noch ne Nummer dicker.


Jetzt zum Rahmen, das war mit das Schlimmste das ich je an dem Auto gemacht habe.
Bürsten für Bohrmaschine und Flex könnt ihr vergessen. Damit zieht man nur die Farbe runter und poliert dann den Rost. Man könnte dann meinen das glänzende wäre schon Metall, aber dem ist nicht so.

Schleifsteine setzen sich schnell zu, kann man auch vergessen.

Was geht sind Holzfräser in der Bohrmaschine, damit bekommt man aber nur ganz kleine Stellen blank. Dauert ewig.
Dann die Lösung: Negerkeks für die Flex. Damit geht alles ziemlich gut runter, leider kommt man damit nicht in die ganzen Ecken rein.

Dann habe ich mir noch dieses Sandstrahgerät gekauft, sowie 25kg Korund.
Das ist auf jeden Fall sein Geld wert, damit geht echt was runter. Nachteil: Irrsinniger Luftverbrauch. Ich habe einen mittleren Heimwerkerkompressor mit 40L Kessel. Aber da ist nach 10sek. strahlen Schluss! Dann wieder 2-3min warten bis wieder Druck drauf ist.
Also das taugt so nur für die Ecken in die man sonst nicht rein kommt. Wenn man einen richtig großen Kompressor hat ist das aber das Mittel der Wahl würde ich sagen.

[Bild: IMG_4244.jpg]

Und dann der Dreck! Dreck, Dreck, Dreck! Das Sandstrahlen war noch mit das sauberste, die großen Körner gehen zwar überall hin, aber fallen schön auf den Boden. Das hat kaum Staub gemacht. Schlimm war das mit der Flex.
Angefangen habe ich mit ner Staubmaske und Schutzbrille, bin aber schon nach einem Tag auf Vollmaske, Mütze und Ohrschützer gewechselt.

So nach einiger Zeit auch die Erkenntniss: Ohne die Karosse abzuheben ist das alles auch nur die halbe Miete. Und selbst dann: Im Rahmen sieht es ja auch nicht besser aus.
Ziel war es die Stellen an die man nur schwer ran kommt wie die Taschen der Trailingarms zu säubern und vor weiterem Rost zu schützen.

[Bild: IMG_4248.jpg]

Aber dann muss man auch den Rest machen

[Bild: IMG_4254.jpg]

Der Rahmen hat Por15 bekommen, das GFK mattschwarz aus der Sprühdose.
Ist noch nicht ganz trocken:

[Bild: IMG_4250.jpg]

Und jetzt muss ich nur noch den Rest vom hinteren Rahmen verschönern.
Die ausgebauten Teile gehen morgen zum Pulvern.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
Respekt Dicker - gibst Dir ja richtig Mühe.

Weiter so Dafür

Griassle

Lars
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette

1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor.
Er wurde 91.
  Zitieren
Schöne Arbeit. Gefällt mir. Respekt
Gruß
Thomas
=> C3
=> C4
=> C4 Geiger

[Bild: Signatur.JPG]
  Zitieren
Respekt für diese Fleißarbeit, Markus! Vor allem unter den Bedingungen und Möglichkeiten die Dir in deiner Garage zur Verfügung stehen...
Gruss,
Alex


The only difference between men and boys, is the price of their toys!
  Zitieren
Wahnsinn Markus,

weißt ja, wo ich wohne, kannst sofort morgen anfangen und bei meiner weitermachen King
Absolut klasse Arbeit, Hut ab, Du bist und bleibst der McGyver Gott huldigen

Gruß Robert
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
  Zitieren
Hallo

Schöne Arbeit und ich kann mir die Sauerei gut vorstellen.

Zitat:So nach einiger Zeit auch die Erkenntniss: Ohne die Karosse abzuheben ist das alles auch nur die halbe Miete.

Was der Grund ist, dass ich meinen Flugrostgeschädigten Rahmen so gar nicht überpinsle, sondern auf eine Frame off warte , die sich allerdings hinzieht. Nehme mal an, dass ich in etwa 5 Jahren dann soweit bin, loszulegen. ( Rente Zwinkern )

mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
So, jetzt gehts da mal weiter:

[Bild: IMG_4291.jpg]

Das Geschäft kennen manche von euch wohl auch.
[Bild: IMG_4292.jpg]
Gut wenn man ausgebaute Bremsleitungen dafür hat.
Aber ich frage mich schon ein Bisschen nach dem Erfolg dieser Aktion, denn beim Einbau läuft zwangsweise ja wieder die Brühe aus dem HBZ bis man die Leitung angeschraubt hat.
Benchbleeding hilft imho nur den Zylinder schneller voll zu bekommen.

Dann habe ich noch ne neue Nuss gebraucht weil die Achsspindeln dicker sind und ne andere Mutter drauf kommt. Haha, man finde erstmal eine normale 6-kant 38er mit 1/2" Antrieb. 135Nm müssen drauf, darum wollte ich keine Vielzahnnuss die bei dem dürren Kragen nur an den Ecken packt. Dazu musste die Nuss später noch unten flachgefeilt werden werden damit sie nicht nur den halben Kragen der Mutter packt. Jaja, und dann musste sie aussen noch etwas abgedreht werden, weil die Mutter in ner kleinen Vertiefung sitzt. Mann Mann Mann.

[Bild: IMG_4293.jpg]

Dann die Klammern der Bremsleitungen. Neue gabs nicht in "gold" daher neue aus Messing gefeilt.
[Bild: IMG_4309.jpg]

Freitag konnte die Teile vom Strahlen und Lackieren holen. Übrigens hatte ich keine Schmerzen das mit der Blattfeder machen zu lassen, nachdem ich gesehen hatte wie diese innen aussieht. Da wurde wohl schon vom Werk aus der billigste Stahlabfall genommen der grade da war. Jedenfalls grobe Riefen und Lunker drin, die eindeutig nicht von Verschleiss herrühren.
[Bild: IMG_4318.jpg]

In der Feder sind solche Gleitpads aus Plastik. Da würde man heute PTFE oder sowas nehmen, wenn ich ne Drehbank hätte... Ich habe die alten wieder genommen mit neuem Fett.
[Bild: IMG_4319.jpg]

Die Montage war easy.
[Bild: IMG_4320.jpg]

[Bild: IMG_4321.jpg]

Übrigens @Oli: bei deiner Feder fehlt wohl der mittlere Bolzen. Die haben wir ja kaum mehr ans Diff bekommen nachdem die fetten Schrauben raus waren. Das war bei meiner ein Kinderspiel.

Achja, die Trailingarms...ich hatte ja meine Zweifel ob sich die Hülse pressen lässt:
[Bild: IMG_4325.jpg]
Wie so oft Bullshit-Material aus USA. Die andere haben wir dann gar nicht erst probiert. Am Montag hole ich mir beim Onkel Bien welche aus Edelstahl, die sehen auf dem Foto schon nicht so spröde aus wie die die ich habe.

Dann der umgekehrte Sombreo-Dance - einpressen mit Uropas Schraubstock OK!

[Bild: IMG_4326.jpg]

Und plätten:

[Bild: IMG_4327.jpg]

Nachdem ich alles an das man jetzt noch gut ran kam mit Michael Sander versogrt hatte

[Bild: sanders.jpg]

gings ans Heiraten

[Bild: IMG_4334.jpg]

Das ging ziemlich problemlos

[Bild: IMG_4335.jpg]
und wartet auf die Blattfeder

Sieht gut aus soweit

[Bild: IMG_4338.jpg]

Und nochmal Qualität made in USA:

[Bild: IMG_4341.jpg]
Was mach ich damit? Ich glaube ich mach mir ne Aluplatte als Zwischenstück. Oder wie ist das sonst gedacht? Die alten Rods passen genau da rein. Wie kann man so nen Rotz verkaufen? Kopfschütteln
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
Hallo

Warum machst du Benchbleeding bevor der HBZ eingebaut ist, wenn du doch nen HBZ mit Bleedports hast ?

Bei deinen Strutrods bin ich platt. Habe ja ähnliche von VBP , verstellbar , verbaut und die passten wie die Alten.

Ansonsten ist alles schön schwarz matt lackiert. Sieht gut aus.

mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
Damit die Streben richtig sitzen fehlen dir so wies aussieht noch diese Scheiben:

Scheiben
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  69er reduzierter Auspuff ! Wesch 2 627 01.04.2024, 10:01
Letzter Beitrag: Wesch
  Fahrwerksproblem 69er Corvette Big Block 10 1.274 24.02.2024, 19:43
Letzter Beitrag: Maxxx74
  Vorderradfederung 69er Corvette Big Block 15 1.939 22.02.2024, 19:14
Letzter Beitrag: corvette
  1975 C3 Resto topgun38 2 1.854 10.02.2023, 12:29
Letzter Beitrag: topgun38
  Dreipunktgurte für 69er C3 Convertible StephanA 12 4.695 26.12.2022, 09:17
Letzter Beitrag: Oeli

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de