Beiträge: 276
Themen: 25
Registriert seit: 05/2017
Ort: Landshut
Baureihe (2): C6 LS3
Baujahr,Farbe (2): 2008, crystal red
Corvette-Generationen:
Gestern in einer Tiefgarage in Augsburg
Beim Reinfahren alles in Ordnung, 3 Std. später bleiben beim Starten die Klappen offen und die Ausfahrt aus der Tiefgarage war dementsprechend.
Habe dann versucht sie zu bewegen was auch einfach möglich war, sind also nicht festgesetzt. Die Sicherung im Fußraum Beifahrerseite ist ok..
Die Schlauchverbindung im Motorraum spritzwandseitig auch in Ordnung.
Letzte Möglichkeiten, Aktuator oder Magnetventil. Aktuatoren gibt es 2 wenn ich das richtig verstehe. Wenn nun einer defekt ist wirkt sich das auch auf den anderen aus?
Kann es sein daß das Magnetventil den Geist aufgegeben hat?
Hab ich was vergessen?
Bitte um gedankliche Unterstützung!
Danke!
Beiträge: 766
Themen: 12
Registriert seit: 11/2010
Ort: Aachen
Baureihe: C7 Z06, Z07Package
Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
Baureihe (3) : Vespa V50 special
Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
Undichtigkeit oder Schlauch abgerutscht am Aktuator.
Beiträge: 276
Themen: 25
Registriert seit: 05/2017
Ort: Landshut
Baureihe (2): C6 LS3
Baujahr,Farbe (2): 2008, crystal red
Corvette-Generationen:
Nichts zu sehen. Aktuator beweglich.
Beiträge: 1.983
Themen: 82
Registriert seit: 02/2008
Ort: Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe: IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2016
Baureihe (2): 1992
Baujahr,Farbe (2): EX C4
Baureihe (3) : 2000 2008
Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX IDPC6
Corvette-Generationen:
Wie ich sehe hast du ein US-Modell
Fang von hinten an.
Beide Schläuche von den Unterdruckdosen an den Endtöpfen abziehen.
Beide Schläuche zu halten. Einfach mit den Daumen drauf und spüren ob Unterdruck da ist.
Natürlich bei laufenden Motor.
Wenn Unterdruck vorhanden, eine Dose wieder verbinden.
Den anderen Schlauch natürlich zu halten.
Funzt die Klappe, das Gleiche noch mal mit der anderen Dose.
Klappt es nur mit einer Dose, ist die Andere im Eimer.
Sollte gar kein Unterdruck ankommen, suchen wir weiter vorne weiter
Beiträge: 60
Themen: 8
Registriert seit: 12/2021
Ort: Hunsrück-Mosel
Baureihe: C6 Targa
Baujahr,Farbe: 2007 rot
Kennzeichen: BKS
Baureihe (2): Porsche Diesel 238
Baujahr,Farbe (2): 1963 rot
Baureihe (3) : Porsche Diesel 219
Baujahr,Farbe (3) : 1963 rot
Corvette-Generationen:
Bau mal deine innere rechte Rückleuchte aus. Dahinter sitzt das Magnetventil. Zieh die beiden Schläuche mal an und verbinde sie mit einem kleinen Röhrchen. Merkt dir nur wo welcher Schlauch war. Dann müssen die Klappen schließen, wenn mit dem Unterdruck alles ok ist. Das Magnetventil soll auch schon mal erkennbar verschmort sein.
Beiträge: 60
Themen: 8
Registriert seit: 12/2021
Ort: Hunsrück-Mosel
Baureihe: C6 Targa
Baujahr,Farbe: 2007 rot
Kennzeichen: BKS
Baureihe (2): Porsche Diesel 238
Baujahr,Farbe (2): 1963 rot
Baureihe (3) : Porsche Diesel 219
Baujahr,Farbe (3) : 1963 rot
Corvette-Generationen:
Hab gerade gesehen, dass Inja schneller war 😉.
Vetter Gruß, Michael
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!!
Beiträge: 276
Themen: 25
Registriert seit: 05/2017
Ort: Landshut
Baureihe (2): C6 LS3
Baujahr,Farbe (2): 2008, crystal red
Corvette-Generationen:
(Gestern, 21:53)INJA schrieb: Wie ich sehe hast du ein US-Modell
Fang von hinten an.
Beide Schläuche von den Unterdruckdosen an den Endtöpfen abziehen.
Beide Schläuche zu halten. Einfach mit den Daumen drauf und spüren ob Unterdruck da ist.
Natürlich bei laufenden Motor.
Wenn Unterdruck vorhanden, eine Dose wieder verbinden.
Den anderen Schlauch natürlich zu halten.
Funzt die Klappe, das Gleiche noch mal mit der anderen Dose.
Klappt es nur mit einer Dose, ist die Andere im Eimer.
Sollte gar kein Unterdruck ankommen, suchen wir weiter vorne weiter Guter Ansatz, danke INJA. Werde ich so machen! Rückmeldung in ein paar Tagen, bin über`s WE unterwegs.
Beiträge: 31.567
Themen: 248
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Heute ist Dienstag.
Gruß
Edgar
Beiträge: 6.429
Themen: 127
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Bei mir war auch mal dieses Magnetventil defekt, obwohl dem äußerlich nichts anzusehen war. Es gibt übrigens auch das gleiche Magnetventil bei BMW.
Gruß
Ralf
Beiträge: 276
Themen: 25
Registriert seit: 05/2017
Ort: Landshut
Baureihe (2): C6 LS3
Baujahr,Farbe (2): 2008, crystal red
Corvette-Generationen:
Heute, 00:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 00:37 von Mind.)
(Gestern, 22:27)maseratimerlin schrieb: Heute ist Dienstag. 
Gruß
Edgar
Ich bin Rentner, was heißt, mein Wochenende beginnt schon am Montag!😋
Gruß
Wolfgang
|