Batterieerhaltung: Ctek dauerhaft oder Trennschalter
#11
Wenn man vor dem Verriegeln des Autos die Innenraumüberwachung deaktiviert, hält die Batterie über Wochen ohne nachzuladen! Wie bei jedem anderen Auto auch. Alles andere wäre "nicht normal".
  Zitieren
#12
Habe jetzt seit 25 Jahren den ctek dran, 24/7/365. Sehe da keine Gefahr die nicht auch bei anderen Geräten (TV, Router, Heizung) die ständig am Strom sind besteht.
C5_Coup_sil_60.png
  Zitieren
#13
Wenn man Angst hat, dass das Ladegerät zu brennen beginnen kann, dann einfach auf einen feuerfesten Boden oder Wand montieren…
Mehr als ein dunkler Fleck wird dann nicht übrig bleiben
  Zitieren
#14
Na ja, ich würde mich nicht darauf verlassen, dass nur ein dunkler Fleck übrig bleibt.

Je nachdem, was so alles über oder neben dem brennenden Elektroteil in der Garage gelagert ist.


Man könnte das Erhaltungsladegerät ggf. in so eine Akku-Ladebox unterbringen:
Akku Box | RETRON Box // RETRON // RETRON

Oder halt selber was basteln: 
Kleine Blechbox mit Promat-Platten auskleiden.
Ggf. funkvernetzten Brandmelder der auf Rauch und Temperatur reagiert (Sollte sich die Garage im oder am Haus befinden) in die Box montieren.


Der Vollständigkeit halber hier noch die Nobelversion:
Hager FB3008SN F90 450x450x148 Brandschutz-Kleinverteiler (FB3008SN)

VG
Harald
  Zitieren
#15
Wenn man es mal realistisch sieht, ist ein Ctek ein AC-->DC Spannungswandler mit etwas zusätzlicher Intelligenz. Wieviel von den Dingern hat man im Haushalt? Waschmaschine, Spülmaschine, Trockner, Computer aller Art, jede einzelne LED-Lampe, Fernseher, Ladegeräte, Klimaanlage....wenn man alles mit irgendwelchen Boxen schützen will, viel Spaß.
Eine gute Feuerversicherung sollte allerdings Pflicht sein.
  Zitieren
#16
Mit sich ständig wiederholender Sicherheit tauchen beim Thema Ctek nach 5 Beiträgen diese Horrorszenarien auf. Und das seit zig Jahren. Nicht ein einziger Beitrag berichtet davon, dass es wirklich mal vorgekommen ist. Ich halte es für geringst wahrscheinlich, dass bei Einhaltung bekannter Sicherheitsmaßnahmen ein solcher Vorfall eintritt. Und werde es nach 15 Jahren störungsfreier Nutzung weiterhin so tun. Meine größere Sorge gilt meiner Waschmaschine, wenn sie läuft, obwohl ich nicht zuhause bin. Ist aber auch noch nichts passiert.
  Zitieren
#17
Alle, von Dir aufgezählten, Geräten wird ganz sicher niemand mit irgendeiner Box schützen.
Das denke ich auch.

Allerdings hat sich das alles auch schon mal entzündet. Irgendwo. Irgendwann.

Sollte das im Haushalt passieren hat man (Hoffentlich) den Rauchmelder als Sicherheit.
In der Garage eher nicht.

Und um Ctek in der Garage geht es wahrscheinlich bei vielen hier.
Die Nummer mit "Corvette im Wohnzimmer" ist bestimmt eher die Ausnahme. Oder?

War alles als guter Rat gemeint. 
Denn mit einem dunklen Flecken an der (Garagen)Wand wird so ein "Worstcase" wohl eher nicht ausgehen!

VG
Harald
  Zitieren
#18
Ich habe (zuhause) eine Dicounter-Ladegerät, das muss ich jedesmal einschalten zum Laden. Hat aber auch verschiedene Lademodi. Und ist für Auto und Motorrad. Startet der CTEK automatisch wenn er Strom bekommt? Und in welchem Lademodus? Bei meinem würde eine Zeitschaltuhr nicht funtionieren. Aber der "Billiglader" hat in 5 Jahren noch nie gebrannt oder auch nur komisch gerochen.

Bei meiner C5 habe ich die Batterie über den Winter immer zuhause, also ausgebaut und da gibt es keine Probleme. Das sollte bei der C6 + C7 auch nicht anders sein. Außer vielleicht ein paar Sachen "anlernen" bei der C5 sind es nur die Uhr vom Radio einstellen.

Und meine C5 ist nach 4-5 Wochen ohne fahren auch relativ leer, meist reicht es Starten nicht mehr. Habe eine alte Batterie in der Garage zum Überbrücken, das hat dann jedesmal gereicht. Wenn nicht geht die Batterie zum Laden nach Hause und die Fahrt fällt aus.

Nächsten Sommer kommt eine Solarzelle aufs Dach mit Laderegler, dann sollte sich das Problem leere Batterie erledigt haben.
Lieber Tot als langsam

ODER:

Lieber 5 Sekunden feige als mein Leben lang tot.  Teufel Teufel
  Zitieren
#19
Ich habe bei meiner c6z06 auch das Problem das nach 2wochen der Saft weg ist. Hab jetzt das ctek eyelet fest an die Batterie verbaut u den Stecker bei der rechten nr-schild Beleuchtung rausgelegt. Sieht man gar nicht wenn man es nicht weiß. Kein öffnen des kofferraums oder ähnliches mehr nötig. Anstecken u fertig. Gruß.
  Zitieren
#20
Das MXS 5.0 startet nach Netztrennung immer von der letzten Einstellung d.h. man kann das Teil mit einer Zeitschaltuhr betreiben, wenn man das will.
Ich habe bei einem Freund von mir 3 Solarplatten auf die Garage (ohne Strom) gepackt mit allem was dazugehört und einem Ctek. Er lädt damit seine C4 (Erhaltungsladung) sehr zuverlässig. Und für eine 12V 50Watt LED als zeitweilige Beleuchtung in der Garage reicht das auch.
Im Winter reicht das nicht ganz. Da nimmt er einfach den 100Ah Akku mit zum laden. Das reicht dann eine Zeitlang.
[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]
It's never too late to have a happy childhood  driver

  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Getriebe- und Differentialöl mit oder ohne Limited Slip? JuergenD 62 76.218 20.03.2025, 18:49
Letzter Beitrag: atomicfan
  Luftfilter Z06 oder ZR1 Ralf67 13 9.020 21.11.2024, 13:38
Letzter Beitrag: Achim-Rüg
  Reifen aufziehen 335/25 R20 in Frankfurt/Darmstadt/Wiesbaden oder Umgebung Chiado 12 27.601 30.09.2021, 16:04
Letzter Beitrag: JR
  Z06 mit Ctek blackberry 8 9.934 13.07.2021, 17:38
Letzter Beitrag: Sünder
  Kauf C6Z06 oder ZR1 florianp 113 55.743 17.06.2021, 19:08
Letzter Beitrag: metalworks

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- DLP-KFZ-Design
-- Import Factory
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de
-- Motorentechnik Brunner