Beiträge: 754
Themen: 12
Registriert seit: 04/2013
Ort: Baden-Württemberg
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2015, rot
Corvette-Generationen:
(06.10.2025, 07:21)StevesRay schrieb: (05.10.2025, 21:49)flugobst schrieb: Die C8 Verkaufszahlen sind ja öffentlich verfügbar, GM dominiert damit weiterhin mit Abstand den Markt. Unsinn, dass sie sich nicht verkaufen würde.
...
Seit Einführung der C8 in D (2022) liegen die Zulassungszahlen 2024 bei 158 Coupes und 168 Cabrios.
Bei der C7 waren das in 2016 lediglich 144 Coupes und 55 Cabrios.
Von daher kann man nicht davon sprechen, dass die C8 kein Erfolg ist. Ob sie einem gefällt, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß
Stefan
Porsche 992 Zulassungen in 2024 in Deutschland : 9700
Hauptgrund in meinem Bekanntenkreis ist das dünne Werkstattnetz.
Ich hab allmählich auch keine Lust mehr eineinhalb bis zwei Stunden zur nächsten Werkstatt zu fahren.
Beiträge: 461
Themen: 18
Registriert seit: 02/2014
Ort: RP
Baureihe: C8
Baujahr,Farbe: 2023 CMG
Corvette-Generationen:
07.10.2025, 00:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2025, 00:50 von flugobst.)
Sorry Edgar, aber das ist schon ein Tiefpunkt. Die C8 Leute haben sich in Ruhe und geduldig zum Gemosere einiger weniger geäußert und sind dann einfach gegangen. Darunter mehrere hier lange bekannte private User und Firmen. Die C8 Ecke hier ist zuende / nie gestartet. Ihr Missfallen über die Art&Weise haben auch genügend Leute geäußert, denen das Design der C8 nicht zusagt. Der Effekt ist nicht auf die C8 Ecke beschränkt.
Und alles, was dir dazu einfällt, ist ein erneutes beleidigtes Userbashing. Aber wer es braucht...
Beiträge: 31.608
Themen: 249
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Da finden sich keine Beleidigungen, lediglich den Hinweis auf die Fakten und auf die nunmehr zufriedenen C8 Fahrer.
Gruß
Edgar
Beiträge: 500
Themen: 9
Registriert seit: 08/2017
Ort: Rhein-Main-Region
Baureihe: C6 Z06 Geiger GTS
Corvette-Generationen:
Ich muss da Flugobst zustimmen. Bleidigungen gab es natürlich keine, da das natürlich auch nicht geduldet werden würde. Aber es wurde schon viel kritisiert an der C8 und das auch permanent und immer wieder. Einige haben sich dazu genötigt gefühlt, ihre abneigende Meinung immer wieder kundzutun und da lag das eigentliche Problem in meinen Augen. Zu sagen, dass man die C8 nicht mag, hässlich findet und das keine Corvette mehr ist, ist ja legitim und auch für alle in Ordnung, Geschmäcker sind eben unterschiedlich. Wenn aber gefühlt jedes Thema zur C8 geentert wurde mit diesen Meinungen, dann macht der Austausch leider auch keinen Spaß mehr. Kann die C8-Fahrer daher gut verstehen, dass sie abgewandert sind. Ich halte es aber für falsch, es so darzustellen, dass die C8-Fahrer alle zu zart besaitet waren für Kritik. Es hat immer alles zwei Seiten. Persönlich finde ich es schade, da man so hier gar nichts zu dem Modell liest.
Viele Grüße
Bertram
Beiträge: 771
Themen: 14
Registriert seit: 08/2017
Ort: Oberösterreich
Baureihe: C4 LT1, Automatik
Baujahr,Farbe: 1993, black rose.
Kennzeichen: VB-803 CB
Corvette-Generationen:
(07.10.2025, 09:50)Tim11 schrieb: ... Persönlich finde ich es schade, da man so hier gar nichts zu dem Modell liest.
geht mir genauso. Extra im C8 Forum anmelden nur um mitlesen zu können, mache ich nicht. Hoffentlich finden trotz dem C8 Forum noch neue C8 Fahrer den Weg hier in das Forum. Foren haben nun Mal ein Eigenleben und es entstehen Abspaltungen. Das gibt es in anderen Bereichen auch.
Beiträge: 4.925
Themen: 39
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
GM hat mit der C8 doch unstrittig ein konzeptionell und formal völlig neues, eigenständiges Fahrzeug produziert, was sicherlich seine Reize und Vorzüge hat. Ich selber habe diese Vorzüge und positiven Eigenschaften recht früh erfahren können und auch hier explizit erwähnt.
Der Fehler von GM lag meines Erachtens darin, dieses Fahrzeug unter der Traditionsmarke Corvette in den Markt zu bringen. Dafür bestehen aus meiner Sicht zu wenig gemeinsame, genetische Anklänge und erkennbare Identitätsmerkmale. Die Meisten opponieren hier gar nicht gegen das Fahrzeug an sich sondern gegen die unrichtige Firmierung als Weiterentwicklung der Corvette.
Wie schon richtig erwähnt wurde, sind die C8 Fahrer auf vielen Corvette Treffen präsent und natürlich gerne gesehen. Die Abspaltung hier im Forum basiert also sicherlich nicht auf Ablehnung der C8 Besitzer sondern vielmehr auf der Tatsache, dass ein sehr gutes Produkt den falschen, mit bestimmten Traditionen und Erwartungen behafteteten Namen bekommen hat.
Porsche hat im Laufe der Jahre etliche Male versucht, den fahrtechnisch aufgrund des Heckmotorkonzepts eigentlich ausgereizten 911er auslaufen zu lassen. Da das wirtschaftlich nicht möglich war, hat man die Produktsparte ergänzt, andere Antriebskonzepte wie den Cayman entwickelt und folgerichtig auch einen neuen Namen vergeben. Das funktioniert jedoch bei GM marketingtechnisch und wirtschaftlich nicht.
Beiträge: 1.390
Themen: 64
Registriert seit: 04/2007
Ort: Schweizer Berge
Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:
Wie Martin schreibt! Und ich finde es gut, dass C1-C7 hier das Hauptthema sind und bleiben. C8 und weitere (Strom-) Autos benötigen eine andere Plattform, es passt einfach nicht zusammen.
Driving a Corvette is not a crime
Beiträge: 580
Themen: 37
Registriert seit: 01/2017
Ort: Bremen
Baureihe: C6
Baureihe (2): Z06
Baujahr,Farbe (2): 2008
Baureihe (3) : ZR1 CE
Baujahr,Farbe (3) : 2012
Corvette-Generationen:
Die C8 hat mehr mit dem "Mythos Corvette" zu tun als eine C1 mit 6 Zylinder.
Eine C(beliebige Nummer einsetzen) Corvette mit Wandlerautomatik ist kein Sportwagen.
Die C6 ist ein Barbyauto, sie besteht nur aus schäbigem Plastik und hat kein Chrom.
Eine C3 fährt man nur wenn man in der Midlife crysis feststeckt.
*duckundweg*
Egal wie, man kann immer was schlechtes finden. Dennoch finde Ich als C8 Kritiker (Ist einfach nicht mehr mein Geschmack, aber das fing bei der C7 schon an) was Bertram schreibt:
Auf manche C8 Fahrer/Interessierte wurde hier arg eingedroschen, was doch ziemlich erbärmlich ist. Geschmäcker sind verschieden, ohne Frage. Aber am Ende haben wir alle das gleiche Hobby/die gleiche Leidenschaft. Und die teilen wir auch mit Enthusiasten eines Mexiko Käfers oder Volvo V70.
Beiträge: 5.394
Themen: 90
Registriert seit: 11/2005
Baureihe: C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic
Corvette-Generationen:
Die Geschichte ist ganz einfach. Es gab von der Forumsseite her einen Grundsatzentscheid. C8 ja oder nein. Resultat : Die C8 ist für das Forum nicht weiter zu berücksichtigen. Beiträge sind akzeptiert, das Thema wird aber nicht unterstützt. Das ist aber auch kein Problem . Ende der Geschichte.
Ob einem User meine Corvette gefällt hat für in etwa die gleiche Relevanz wie wenn in China ein Reis Sack umfallt. Kurz - es interessiert mich nicht.
Ich würde hier aber auch nicht über meinen persönlichen Eindruck gegenüber anderen Modellen äussern.
Das C8 Forum ist auch nur ein Forum mit den gleichen Eigenheiten wie hier.
Beiträge: 31.608
Themen: 249
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Na so ist es ja nicht richtig, Christoph. Hier gibt es ein C8 Technikunterforum (in dem wir gerade schreiben) mit 180 Themen.
Es hat nie ein Entscheidung des Teams gegen die C8 gegeben.
Liebe Grüße in die Schweiz in den ersten Schnee
Edgar
|