LS7 Einlassventil Haarriss
#61
Mach nur Mario kein Problem !! Ach ja ich bin am 3.6 bei Till und beim Wuppertaler-Stammtisch !!! Komm doch auch :dafür
Lg Manfred
  Zitieren
#62
@mario makary

"swirl polished" bezieht sich auf die Fertigung der Ventile. Polierte Ventile können den Strömungswiderstand im Einlasskanal verringern und damit zur Verbesserung der Zylinderfüllung beitragen. Allerdings verändert das Polieren das Strömungsfeld der Frischladung nicht --> Hat leider nichts mit dem Erzeugen der Drallströmung in den Zylindern zu tun. Dazu brauchts Unsymmetrie, sei's in der Kanalgestalung und/oder in der Ventilbewegung.

Gruß
Robert
Ein Experte ist jemand, der genau erklären kann, warum seine Vorhersagen nicht eintreffen.
  Zitieren
#63
Kann gut sein daß du da Recht hast aber das Verkaufsargument von Manley "Swirl Polished" war strömungsdrall.

Naja wäre in dem Fall eh egal denke für nen aufgeladenen Motor ist das nicht so wichtig.

https://www.racingheadservice.com/rhs/cy...l?cat=1076


Da kann man sich was aussuchen,OK, ob RHS,Katech,Brodix,Dart oder wie immer die Hersteller auch heißen es gibt jemanden der 8 Stunden am Tag fast nichts anderes macht als an LS Motoren zu arbeiten.

Um nicht zu sagen daß er auch nicht zu anderem fähig ist.

Denke nur er würde schon wissen was von welcher Firma er da verbauen würde,da wäre ich mir jezt nämlich sehr unsicher.

Denn Amerika war schon immer Werbung extrem,jeder Hersteller behauptet der beste zu sein,wer es wirklich ist und was auch auf unseren Autobahnen und nicht nur in Amerika beim Dragrace 1 mal die Woche 3 mal 402m Vollgas hält weiß wohl nur jemand der hier in Europa Erfahrung gesammelt hat.

Ein Paar sehr gute Tuner sind ja hier im Forum.

Ich denke mal wer noch Garantie auf seinen Motor hat der brauchst sich nicht zu sorgen,aber ansonsten sieht man ja was passieren kann.

Ich denke mal es fängt bei diesem "Whiggle test" (heißt das wackel test frag ich mich,die idee hatte ich schon bevor drüber gesprochen wurde nur hab ich sie nicht geäußert) an.

geht über das überholen der originalen LS7 Köpfe am besten dann mit den Ventilen die dafür bekannt sind zu halten.
(ich weiß noch wie ich früher MB 110er Motoren kleingeschlagen hab um das natrium was so schwer zu bekommen war rauszuholen).


Bishin zum draufbauen von sehr guten Tuningköpfen.

Das muß wohl jeder für sich selber entscheiden denke ich und kommt ja auch auf den geldbeutel an.

Ich persönlich würde für den fall daß die Köpfe runter müssen auch Tuning in Betracht ziehen,ist es noch so daß eine Leistungsteigerung von 10% Eintragungsfrei ist?wären ja 50 PS beim LS7.

Ist ,off Topic aber wo wir schon beim Tunen sind RHS hat auch Alublöcke,das beste was mir an denen gefällt ist das


Piston Oiler Kit, for RHS® LS Alum. Block


RHS® Piston Oilers bolt inside the RHS® LS Race Block and squirt oil onto the pistons, keeping them lubricated and cool during extreme race use

Made exclusively for the RHS® LS Race Block, new and improved RHS® Piston Oilers are designed to keep pistons lubricated for optimal performance even during the most demanding racing conditions. The oilers are built from a 100% billet alloy steel body and feature furnace-brazed construction. They are manufactured at an OEM-quality level, ensuring precise fitment to the LS Race Block. All units are bench tested and qualified for angular spray pattern accuracy, proper flow and leakage.

Features & Benefits:

• Keep pistons lubricated even during extreme race use

• Built from 100% billet alloy steel body & feature furnace-brazed construction for durability

• Manufactured at OEM-quality level to ensure precise fitment to RHS LS Race Block

• Bench tested & qualified for angular spray pattern accuracy, proper flow & leakage

• In stock & ready to ship today


Meiner meinung nach sollte jeder Aufgeladene Motor ab einer Gewissen Leistung über ne Kolbenbodenkühlung verfügen(so wie auch bei so ziemlich allen in Deustschland gefertigten Turbo Motoren)


Gruß Mario


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#64
Zitat:Original von bad ass
Mach nur Mario kein Problem !! Ach ja ich bin am 3.6 bei Till und beim Wuppertaler-Stammtisch !!! Komm doch auch :dafür
Lg Manfred

Ich würde kommen aber bin gerade erst aus dem Krankenhaus gekommen leider.
Brauch noch ein wenig bis ich wieder fit bin jezt wurde ein Nabelbruch gerichtet.

Aber hier das Bild deiner vom Till verbauten Ventile die wird der Till nicht umsonst verwendet haben er hat sich garantiert was dabei gedacht.


https://www.manleyperformance.com/niche/...lves.shtml

hier die Liste,das Auslassventil scheint es mir in 2 versionen zu geben eine davon ist extrem Duty.
The Extreme Duty exhausts are made from our top of the line XtremeAlloy exhaust material, the best in the market making it ideally suited for forced induction and nitrous applications..

Ich vermute mal der Till hat deinen Motor Kugelsicher gebaut.


Gruß Mario


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#65
Zitat:Original von jörg
@@@@


Zitat: Also, es ist absolut nicht aufwendig die Ventile im eingebauten Zustand zu messen!

Hast du deine Beschreibung mal gelesen ? die ist ja schon Din A 4 lang Aber das schaffen
die LS 7 Fahrer ja in der Garage bei einem Bier und in einer 1/ 2 Stunde oder huahua


Die geben ein Mass von 0.097 mm an und du meinst dann würde man das Öl in der Führung ignorieren können ? Ok


Aber so habe ich wieder was da zu gelernt Teufel


Ich habe mal mit und ohne Öl gemessen da kommen bei mir aber andere Zahlen raus





Also Leute hop in die garage und messen Teufel Teufel Teufel






@@@ Robert

Zitat: Jörg, reicht es für das Erste nicht, den Ventilschaft z.B. zwischen Daumen und Zeigefinger zu halten und daran zu wackeln


Wenn du das spürst und meinst es wäre zu groß dann ist das auch zu groß

Das Problem bei den LS 7 Auslaß Ventilen ist das sie hohl sind und die Wandung extrem dünn ist
Und wenn sie wirklich zuviel Spiel in der Führung haben reißt der Teller vom Ventil ab und dann gibt es Kleinholz
Habe bei mir zur Zeit auch einen LS 7 stehen dem ist das auch passiert
Die Ventile die wir heute gemessen haben hatten 0.12 mm Einlaß wie Auslaß mit Öl im kalten Zustand



Da gibt es nur eins Ventile gegen Edelstahl austauschen






Mfg Jörg







.







Mit den Ventilen gegen Edelstahl tauschen geb ich dir Recht und im Grunde genommen ist da ja auch schon alles gesagt,denn dafür muß natürlich der Kopf runter am besten im kalten Zustand damit er sich nicht verzieht,er wird dannach eh plangeschliffen oder wie handhabt man das bei den LS Motoren,sorry motormäßig bin ich mit Mercesdes sehr vertraut ich hatte noch keinen bzw habe noch keinen LS Motor zerlegt.

Aber wegen dem öl in dem Ventilschaft könnte man da nicht die Kerze ausbauen und Bremsenreiniger dran runterlaufen lassen am schaft? verfliegt ja eh,schlimmstenfalls wäre ein Öl wechsel angesagt.


Also so wie ich das sehe wer da sorgen frei sein will muß die tollen Natriumgefüllten Auslaßventile gegen konventionelle tauschen,is ja eigentlich ein Witz was GM sich da geleistet hat hohle Außlaßventile mit Natriumfüllung kenne ich seit den 70er der Mercedes 280E M110 hatte schon welche,dabei gehts ja wie du 100%weißt um die Kühlung.
warum haben die die nur so dünnwandig gemacht,mmh OK umso dünnwandiger desto besser der Kühlungseffekt vom hochgeschleuderten Natrium.
was ich nicht verstehe der LS7 wandert jetzt unverändert in den 2013-21014er Camaro.
Warum erkennt GM das Problem und irgendwo doch nicht.

Weil der LS7 in Amiland nur in 11-12 sekunden über die 1/4 Meile geprügelt wird.und ansonsten 55 MPH???

Warum hat man den Motor nicht ausgiebig getestet so wie der LT5,der wurde 84 geplannt und erst die Stufe 8 ging 89 in Produktion.
Das er hält hat er ja bewiesen.

Wie ist das beim LS7,der Rennableger aus LE Mans?kanns mir nicht erklären.

Hast du ne Erklärung da hat man ja schon fast keinen Bock mehr auf den Startknopf zu drücken,ich denke hochwertiges Öl wird den verschleiß senken,und immer schön warmfahren,ob man gleich nen tauchsieder in den Trockensumpftank stecken sollte,ich weiß es nicht.


Es bleibt ein Rätsel denn es gibt ja auch Autos die seit 2006 mit dem ersten Motor laufen und einiges auf der uhr haben,eventuell ist GM das Werkzeug stumpf geworden,weiß der Geier.

Eins ist mir jedenfalls klar wenn es meinen moderat aufgeblasenen LS7 zerlegt geh ich ganz sicher nicht den Weg mit nem Austauschmotor,dann gibts LSx ;Callies Welle etc.

Untenrum scheint der serienblock ja zu halten oder das größte Problem ist der Ventiltrieb aus der Steinzeit.

Es gibt jemanden der fährt in seinem Bergrennauto nen LT5 wie er mir sagt untenrum serie aber völlig anderes Einspritzsystem soll 550 PS haben.


Gruß Mario(der eigentlich nie einen 2 Ventil V8 wollte aber 7 Liter und Aufladung hielt ich für toll)
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#66
Hallo Mario!

Vergiß das mit dem Öl in der Ventilschaftführung und auch bitte das mit dem Bremsenreiniger durchs Kerzenloch. Damit würdest nur die Zylinderwand runterwaschen und vom Öl befreien. Wennst dann den Motor von Hand druchdrehst, aua haarsträubend haarsträubend.

[Bild: 220px-Ventiltrieb.jpg]

[Bild: ventil.gif]

[Bild: ventilschaftdichtungen02.jpg]

Hier siehst schön wie vergleichbares aussieht. Unten ist der Ventilteller, dann gehts über den Schaft rauf und kommst zur Ventilschaftführung welche beim LS7 bei 200°C eingezogen wird. D.h. der ganze Kopf wird auf 200°C erwärmt (nur so nebenbei als Info). Die Ventilschaftführung endet dann oben wo der Kipphebelraum (beim LS 2/3/7) ist. In diesem Fall am Bild endet die Führung knapp über dem unteren Ende der Feder. Und genau dort sitzt die Ventilschaftdichtung. Diese hat den Sinn, dass das Motoröl nicht über den Schaft nach unten rinnt - mit der Ansaugluft in den BRennraum gelangt und dort mit verbrannt wird. Wenn diese Dichtung verschlissen ist, dann rauchts hinten ordentlich blau raus, Kerzen sind schwarz und der Kat wirds nicht lang machen. Ich hoffe ich konnte helfen.

Lg

Chris
  Zitieren
#67
@@@@ Mario



Zitat:Wie ist das beim LS7,der Rennableger aus LE Mans?kanns mir nicht erklären.


Die fahren auch kein Leichtlauf Öl

Meine Erfahrungen sind das diverse Leichtlauföle die Führungen schädigen ( bekommen schneller Spiel )


Aber das mit den Ölen ist ein anderes Thema OK!







Mfg Jörg King



.
  Zitieren
#68
@Mario

kann mir nicht vorstellen, daß der General die teuren hohlen Auslassventile zum Spaß im Motor hat. Mit dem Tauschen gegen Vollventile wäre ich höchst vorsichtig. (--> höhere Temperatur und Masse)
Ich kenne Fälle, bei welchen man mit Poliern der Ventilschäfte Erfolg hatte.
Wenn du trompetenförmigen Verschleiß in der Führung hast, dann ist ein weiterer Lösungsansatz denkbar.
Wenn ich richtig informiert bin, hat der LS7 Kipphebel einen Reibkontakt zwischen Hebel und Ventil. Wenn man diese Hebel durch solche mit einer drehbaren Rolle im Kontakt zum Ventil ersetzt, könnte man die Querkräfte auf das Ventil verringern - was zu einer Reduz. der Pressung in der Schaftführung führt. Natürlich muss man aufpassen, daß sich das Massenträgheitsmoment nicht stark erhöht, sonst verringert man dadurch die Drehzahlgrenze des Ventiltriebes.

Gruß
Robert
Ein Experte ist jemand, der genau erklären kann, warum seine Vorhersagen nicht eintreffen.
  Zitieren
#69
habe einen gebrauchten LS7 Kopf hier in der Box 33 am TunerGP. da kann gerne ein jeder selber mal einen einfachen Test mit und ohne Öl an der Führung machen und sehen ob eine Abschätzung seiner Meinung nach machbar ist oder nicht.

Nur zu, selber probieren gehen sicherlich über studieren und das akademische wird aufhören.

Fakt ist, ein gutes Ventil sollte 0.035mm Spiel haben, auch wenn das Öl nun alles an Spiel aufnehmen sollte was es nicht tut und dann noch immer 0.05 auf der Messuhr stehen bin ich übern Servicelimit das GM vorgibt. Also sit ein Abschätzung immer machbar, die Absolutmessung interessiert keinen mehr wenn ich sowieso schon über 0.1mm bin, völlig egal dann ob es nun 0.094 oder 1.12345 sein sollte, man ist drüber !

PS.,: Köpfe sandstrahlen und Ventile auch, eventuell noch den Schaft ???? wer macht den sowas bitte, Selbstmord auf Raten das es nicht emhr schlimmer geht
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren
#70
Wie hoch darf denn jetzt das Spiel sein?

Zitat:Und wenn nur ein Auslassventil knapp, gleich oder mehr als 0,093mm

D.h. 0,05mm wäre dann doch o.k.! oder? Grübeln

Nur wenn es 0,1mm und dann auch noch mit Öl ist, dann wird es wohl etwas viel Spiel sein.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zylinderkopfrevision am LS7 durch unseren SAM/CH ZR-1 sto 27 16.010 02.02.2024, 20:37
Letzter Beitrag: Ball
  Need LS7 engine zorgzx 0 2.128 12.09.2022, 10:12
Letzter Beitrag: zorgzx
  Öldruck LS7 unter Volllast C6SuperchargedZR1 4 3.698 15.05.2022, 13:13
Letzter Beitrag: florianp
  MSD Airforce LS7 Mamo Ported brooklands 3 3.366 16.04.2022, 18:24
Letzter Beitrag: CCRP
  Leistung LS7 Motor Agent 003 6 5.978 06.11.2021, 10:27
Letzter Beitrag: Agent 003

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de