Reifen mit Stickstoffbefüllung
#51
Zitat:Original von esquire
Füllung: Die Reifen werden nicht mit Luft, sondern mit einem Stickstoff-Gemisch befüllt.
Grund: Das Gas dehnt sich nicht aus, wenn es heiß wird. Damit bleibt der Reifendruck konstant.

Lieber esquire,

der oben genannte Abschnitt ist vollkommener Blödsinn.
Wie ich bereits geschrieben habe:

"Dies fällt in der Physik unter die Thermodynamik. Für eine Reihe von Gasen wie Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff und die Edelgase ist der Wert des Volumenausdehnungskoeffizienten bis auf vier Stellen hinter dem Komma gleich."

Was bedeutet - das sich Stickstoff bei Temperaturänderungen genau so ausdehnt wie die anderen Gase auch.
Außerdem ist in der normalen Luft der Stickstoffanteil an sich schon sehr hoch und wenn Du die ca. 20% Sauerstoff gegen Stickstoff austauschst, ändert sich an der Ausdehnung bei Temperaturerhöhung überhaupt nichts, da beide Gase den nahezu gleichen Volumenausdehnungskoeffizienten besitzen.

Lies bitte noch mal meinen anderen Beitrag über unterschiedlichen Luftdruck von den linken und rechten Rädern.

Gruß

Dirk
  Zitieren
#52
Kann nur sagen

lest das ( anfangs von Uncle Robb eingestellter Link ) GLIGG MICH

Und hier dann den Absatz " Agumente gegen Reifengas " und schon ist ALLES KLAR

Der Mann hat absolut recht.

Gruß
Walther
[Bild: caddy-09.jpg] V8 AUS FREUDE AM TANKEN
  Zitieren
#53
Langsam wird es mir echt zu blöd.

Zitat:Das Gas dehnt sich nicht aus, wenn es heiß wird. Damit bleibt der Reifendruck konstant.

Thermodynamik gibt es zwar erst in der 11. oder 12. Klasse in der Schule - und da kommt nicht jeder hin, aber trotzdem:

Physikalischer Blödsinn bleibt physikalischer Blödsinn, egal wo er steht und von wem er geschrieben ist.

Und selbst wenn Franz Beckenbauer, der Papst oder irgendein wichtiger Österreicher höchstpersönlich erklärte, dass 1+1=3 sei, dann bliebe es ganz genau so trotzdem falsch.

Sachlich ist es damit jetzt wirklich genug.

Gruß

JR

edit: Dirk war schneller Hallo-gruen
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#54
Also, nach den ganzen Informationen müsste eigentlich "Jeder" verstanden haben, dass es kein belegbares Argument gibt, warum wir in unsere Vetten Reifengas füllen sollten.

Halt !!! Einen gibt es - der arme Tankwart - wenn man bedenkt wie wenig der an einem Liter Sprit verdient und wie der sich trotzdem freut, wenn wir zum Tanken kommen. Eine noch viel größere Freude machen wir ihm, wenn wir freudestrahlend nach "Reifengas" fragen.

huahuaGruß, Al
  Zitieren
#55
Ohje, jetzt wird´s ein wenig unübersichtlich, da wird sogar der Papst zum Pabst.

Am Anfang des von Unruhestifter UncleRobb gestarteten Threads waren all jene, die offensichtlich noch nie Reifengas verwendet haben, total davon überzeugt daß das absoluter Quatsch wäre und jeder Befürworter sich vor seinem persönlichen Tankwart nur lächerlich machen würde.

Nun, nachdem sich erweist, daß in der Formel 1 und anderen Rennsportserien ausschließlich so ein Stickstoffgemisch und nicht nur Preßluft in die Reifen getan wird, Schrecksekunde..... und danach wird Pabst- äh Papstgleich verkündet, daß das dennoch und immer noch kompletter Unfug ist.

Erstaunlich Augenrollen

Was FtJ an einer C5, die locker 290+ auf deutschen Autobahnen fährt, als gar so lahm und Eimer-artig findet.....naja....was für einen F1-Reifen, der in Monza auf 350km/h kommt, gut ist, kann ja für einen normalen Reifen auf einem normalen Sportwagen, der auch mehr als 300km/h aushalten muß, nicht schlecht sein - und da ist nun mal Reifengas drin.

Danke für´s Mitlesen Hallo-gruen
  Zitieren
#56
Starker Gegenwind hier nicht wahr?!
Gruß

Joe <--- machine silver
  Zitieren
#57
Wer den Unterschied eines Reifens, der für eine Distanz von max 300km gebaut wird mit Abstimmungen, die für 1/1000 Sekunden optimiert werden und einem Reifen, der für 20.000km und wechselnde Witterungsbedingungen mit einer Abstimmung des Fahrzeugs für nahezu jede Alltagssituation nicht erkennt und daher glaubt, alles was in der Formel 1 gemacht wird, brächte auch bei seinem Alltagsrenner einen Vorteil, der soll ruhig Reifengas kaufen. (sorry für diesen langen Satz)

Aber er muss doch nicht noch versuchen, andere von diesem Unsinn zu überzeugen huahua

Gruß
Uli
[Bild: ycp.gif]Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519)
  Zitieren
#58
Hallo

Mann, du bleibst aber hartnäckig.

Stickstoffbefüllte Reifen bauen genausoviel Druck auf wie anders befüllte. Ich habe doch schon geschrieben, das das nicht nur physikalische Gesetzte sind, sondern auch Erfahrungswerte, wenn auch bei Flugzeugreifen. Wenn die heiss werden, kann sich der Innendruck so erhöhen, dass die platzen würden, weshalb Schmelzsicherungen in den Felgen verbaut sind.
Ja , Schmelzsicherungen und keine Ueberdruckventiele. Warum ? Weiss ich nicht. Vielleicht , damit überhitzte Reifen nicht einfach wieder aufgepumpt werden, sondern eben gewechselt werden.
Alles in allem weiss ich, dass deine Aussage, dass Stickstoff sich bei Erwärmung nicht ausdehnt, kompletter Blödsinn ist.
Warum Stickstoff in der Formel verwendet wird, kann ja auch daran liegen, dass es eben ein eigentlich billiges Abfallprodukt ist, das halt pur, ohne Wasser ist. Luft zu trocknen ist aufwendig und vielleicht nicht sicher genug . Stickstoff in Pressluftflaschen gibt es überall frei zu kaufen bei gleichbleibender Qualität, warum also schweres teures Gerät mitschleppen.

Ansnsonsten finde ich, wie bereits geschrieben: Wer sich besser mit stickstoffbefüllten Reifen fühlt, soll diese 20 Euro ruhig investieren. Man macht damit ja nichts falsch.
Nur rate ich dringend, den Druck doch etwas öfters, als nur jährlich, nachzuchecken.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#59
Um hier mal einen Grund reinzubekommen:

Gibt es hier Corvette-Fahrer, welche ein Reifendruck-Überwachungs-System in Ihrer Corvette haben?
Ein "Aktives-System" wäre von Vorteil.
Dann können doch schon Aussagen getroffen werden, welche belegbar sind.

Temperatur und Reifendruck kann dann ja bei jeder Gelegenheit abgelesen werden.

Bitte unbedingt dazu schreiben, um welches System/Messverfahren/Auswertungsverfahren es sich dabei handelt.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
  Zitieren
#60
Zitat:Gibt es hier Corvette-Fahrer, welche ein Reifendruck-Überwachungs-System in Ihrer Corvette haben?

Sorry, Struppi, das hat aber gerade noch gefehlt.

JEDE C5 (außer der CE und Z06) UND JEDE C6 haben das serienmäßig verbaut.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reifen für die GS ermi 20 2.817 04.02.2024, 13:11
Letzter Beitrag: ermi
  Tipp: Schutzschicht auf White Letter bei neuen Reifen entfernen TheDriver79 8 3.333 19.03.2023, 08:28
Letzter Beitrag: Oeli
  Bestandsschutz bei EZ vor 01.06.2017 bzgl. M+S Reifen durch §72 StVZO? mark69 4 2.490 06.01.2023, 06:36
Letzter Beitrag: Oeli
  C4 Bj 86 Reifen, Felgen Bauratabnahme erfolgreich. Sadibaer 9 11.062 07.03.2020, 07:55
Letzter Beitrag: goldi
  Rückruf Aktion Cooper Cobra Reifen (Grössen C1-C3 betroffen) Yankeededandy 7 12.818 18.05.2019, 19:56
Letzter Beitrag: caprice83

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de