Winterarbeiten an meiner 69er, ein paar Fragen
Ein paar mal mt dem Hammer drauf und das funzt wieder dumdidum
Gruß

Frank

Eigentlich fahr ich lieber  driver als zu schrauben   Motzen
  Zitieren
Wenn die Teile wirklich gleich liegen, dann sieht man in deinem Suchbild schon eine Verbiegung.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
Hi Martin,

selbstverständlich gehört auch für das große Lager ein Außenring dazu.
Ich hatte einen Rep-Satz von Timken gekauft, das kam mit drei Schachteln: ein Lager komplett, ein Innenring mit Rollen und ein Außenring. Ach ja, neue Staubschutzdichtungen waren da auch dabei, die hast Du hoffentlich auch...

Zitat:Die Clips welche die Blattfeder links und rechts zusammenhalten fehlten
Bei meiner Blattfeder waren keine da und auch keine Spuren von ehemals vorhandenen Clips... habe auch in meinen Resto-Büchern keinen Hinweis auf solche Clips gefunden... scheint auch ohne gut zu funktionieren (?).

Naja, und Dein Bilderrätsel... also wenn Du immer noch auf dem Trip bist, die trailing arms nicht zu erneuern, dann ist Deiner Schweizer Seele einfach nicht zu helfen...

Hoffe, Du siehst langsam Licht am Ende des Tunnels...

Viele Grüße
Carsten
  Zitieren
Hallo-gruen


Hier mal ein Schnitt des Radlagers .

Die Aussenringe sind Blau hervorgehoben, also jedes Lager hat einen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
stefan
  Zitieren
Ah jetzt ja, man lernt nie aus Zwinkern
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
  Zitieren
Ok, ich nehme jetzt allen Mut zusammen und gehe freiwillig auf die virtuelle Schlachtbank. Ja, wir haben den Trailingarm nicht ersetzt sondern gerichtet. Hallo Jetzt ist es raus. Ich war zuerst voll auf dem Trip, alles komplett wegschmeissen und durch Neuteile ersetzen. Ich habe meine Meinung geändert und nachdem was ich gestern als Stift in der Werkstatt von Henry erlebt habe bin ich überzeugt, dass es so richtig war. Wenn ich falsch liegen sollte, werde ich vielleicht jung sterben und die warnenden Stimmen unter euch werden Recht gehabt haben. Ich glaube aber, dass ich noch lange Freude an der Corvette und meinen alten Trailingarms haben werde.

Wie auf dem Foto in meinem gestrigen Post zu sehen ist, war der Fahrerseitige Tralingarm verbogen (sie liegen auf dem Foto seitenverkehrt). Wir haben dann zu dritt den Arm untersucht. Rost war nur sehr oberflächlich. Nirgends morsch, auch nicht an den dünnen Stellen. Die Konstruktion ist ja eigentlich nichts anderes, als ein etwas dickeres Blech, welches gebogen und an ein paar wenigen Punkten geschweisst ist. Ein ziemlich armseliges Stück Ingenieurkunst, muss ich sagen. Wir haben den Arm genommen und an der Biegestelle gewärmt. Anschliessend vorsichtig (nicht mit Hammerschlägen oder sowas) auf der Werkbank gerichtet. Nach dem Abkühlen wurden die Nähte neu geschweisst. Klar ändert sich die Festigkeit von Metall, wenn es gebogen wird. Das ist sogar mir bewusst. Die Gründe weshalb wir alle unisono gesagt haben es lohnt sich:

Die meisten Kräfte des Längslenkers wirken in der X-Achse des Autos, d.h. beim Bremsen und Beschleunigen. Die seitlichen Kräfte die darauf wirken sind deutlich geringer. Die Strut Rods nehmen sicher einen Teil auf. Eine riesige Hebelwirkung, welche zu einem nochmaligen Verbiegen oder Gottbehüte einem Bruch führen könnte, kann ich schlicht nicht sehen.

Hier das Foto nach dem Richten:
[Bild: DSC01391.jpg]

Meine These was diese Verformung verursacht hat:
Der gebrochene zentrale Bolzen in der Blattfeder hat bewirkt, dass sich die einzelnen Lagen der Blattfeder verschieben konnten. Der unterste hat auf den Bolzen im Trailingarm gewirkt. Sieht man gut auf diesem Foto. Dann noch 1000 oder 2000km gefahren und presto sieht es so aus:
[Bild: DSC01353.jpg]

Der Trailingarm ist wieder gerade. Es sind überall neue Lager, Dichtringe und Buchsen drin. Die Shims sind neu. Ebenso die Strut Rods, alle Bolzen, die Bremsscheibe und alle -beläge inkl. Handbremse. Und nicht zuletzt eine nigelnagelneue Blattfeder. Übrigens, ich musste die Kegelrollenlager wieder umtauschen und solche mit Aussenringen kaufen. Das waren tatsächlich billige Armutsversionen.

Ist das jetzt ein verkehrsuntaugliches Auto? Ich steige auf jeden Fall mit einem sehr viel besseren Gefühl wieder ein.

Gruss, Martin
  Zitieren
Zitat:Original von Yankeededandy
3. Die Clips welche die Blattfeder links und rechts zusammenhalten fehlten.

Die Clips fehlen übrigens nicht, an der ab Werk ausgelieferten Blattfeder waren die Clips noch nie dran. Nur die Replacement Federn haben solche Clips, frag mich aber jetzt nicht warum das so ist.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
Wenn so eine Blattfeder mal zusammen gebaut ist, darf man sie eigentlich nicht mehr auseinander nehmen. Daher die Clips und der Herzbolzen. Sonst könnte man auch einzelne Stücke verkaufen.
Das muss aber alles genau zusammen passen von der Wölbung her.
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
Hallo

Hmm, ob das so stimmt ?

Mein Kolege baut sich seine eigenen Blattfedern zusammen, so wie er meibnt, dass er die gerade für die Rennen benötigt. Die Eigenwölbung der einzelnen Lagen spielt da keine Rolle.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
Die Liners werden einzeln verkauft, damit sie in einer Blattfeder gewechselt werden können. Dazu muss das Paket auseinander und wieder zusammen gebaut werden.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frame Off Restaurierung meiner 68er 427 tronitec 289 77.365 Gestern, 07:36
Letzter Beitrag: Wesch
  69er reduzierter Auspuff ! Wesch 2 618 01.04.2024, 10:01
Letzter Beitrag: Wesch
  Fahrwerksproblem 69er Corvette Big Block 10 1.272 24.02.2024, 19:43
Letzter Beitrag: Maxxx74
  Vorderradfederung 69er Corvette Big Block 15 1.932 22.02.2024, 19:14
Letzter Beitrag: corvette
  Resto 69er BB zuendler 1.769 667.461 16.01.2024, 18:42
Letzter Beitrag: tronitec

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de