30.06.2025, 13:29
(29.06.2025, 22:14)78er_pace schrieb: Hast Du ein Infrarot-Thermometer ( ja, bestimmt nicht dabei, aber zuhause... )?
Wenn Du es dann dabei hast, miss den Motorblock/die Spinne, den Schlauch zum Kühler, den Schlauch vom Kühler zur WaPu. Da sollte zu sehen sein, dass das warme Kühlwasser in den Kühler rein und "kälter" wieder raus kommt.
Macht es das nicht, liegt der Fehler woanders ( Thermostat, WaPu, Kühler... ).
Was hat der Ölstand jetzt damit zu tun?
Hm, meine 67er hat auch ein (Alu-)"Ausgleichsbehälter"( Expansionstank ), der steht aber auch bei Betrieb unter Druck und dort drauf ( der Kühler hat keinen ) sitzt der Deckel ( Radiator Cap ), der notfalls den Überdruck abläßt ( über einen Schlauch Richtung Straße ).
Danke für den Tipp!
Werde ich beim nächsten Mal machen. Bin jetzt erst mal ein paar Tage im Ausland und kümmer mich dann weiter.