30.06.2025, 14:12
Hallo
Es gibt 3 Arten Ausgleichbehälter.
Einmal ist er intergriert im Kühler, heisst der Kühler ist nie ganz voll .
Dann der Drucklose Ausgleichbehälter, meist aus Plastik. Kühler ist immer voll.
Dann der Druckausgleichbehälter, meist aus Alu. Kühler ist auch hier immer voll.
Meine 68er big block hat nur den Kühler ohne aussenliegenden Ausgleichbehälter. Füllt man bhier zuviel Wasser ein, wird es über Bord durch den Schlauch gedrückt.
Wenn dein Motor nach wenigen KM schon so hohe Temperaturen anzeigt, ist entweder die Anzeige falsch oder es fliesst kein Wasser durch den Kühler. Thermostat oder Wasserpumpe oder sogar komplett verstopfter Kühler.
MfG.
Es gibt 3 Arten Ausgleichbehälter.
Einmal ist er intergriert im Kühler, heisst der Kühler ist nie ganz voll .
Dann der Drucklose Ausgleichbehälter, meist aus Plastik. Kühler ist immer voll.
Dann der Druckausgleichbehälter, meist aus Alu. Kühler ist auch hier immer voll.
Meine 68er big block hat nur den Kühler ohne aussenliegenden Ausgleichbehälter. Füllt man bhier zuviel Wasser ein, wird es über Bord durch den Schlauch gedrückt.
Wenn dein Motor nach wenigen KM schon so hohe Temperaturen anzeigt, ist entweder die Anzeige falsch oder es fliesst kein Wasser durch den Kühler. Thermostat oder Wasserpumpe oder sogar komplett verstopfter Kühler.
MfG.
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
