29.05.2009, 13:49
@ techdata1
Unter 180°F-Thermostat würde ich nicht gehen.
Das Kühlwasser soll den Motor kühlen.
Abzüglich irgend welcher Spitzentemperaturen und Temperaturnester interpretiert man pauschal:
Kühlwassertemperatur = Motorblocktemperatur im Mittelwert.
Extremes Beispiel:
Motorkühlwassergebrauch ohne Thermostat = Motor wird nicht warm genug, nicht mit empfohlener Betriebstemperatur betrieben.
Motorkühlwassergebrauch deaktiviert = Motor wird zu heiss und wird defekt.
Im Benzinverbrauch zeigt sich eine zu niedrige Betriebstemperatur ebenfalls.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Unter 180°F-Thermostat würde ich nicht gehen.
Das Kühlwasser soll den Motor kühlen.
Abzüglich irgend welcher Spitzentemperaturen und Temperaturnester interpretiert man pauschal:
Kühlwassertemperatur = Motorblocktemperatur im Mittelwert.
Extremes Beispiel:
Motorkühlwassergebrauch ohne Thermostat = Motor wird nicht warm genug, nicht mit empfohlener Betriebstemperatur betrieben.
Motorkühlwassergebrauch deaktiviert = Motor wird zu heiss und wird defekt.
Im Benzinverbrauch zeigt sich eine zu niedrige Betriebstemperatur ebenfalls.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI