05.05.2010, 12:07
Hallo
Also, die nicht PB Version hat einen HBZ mit einem kleineren Kolbendurchmesser.
Das erhöht den hydraulischen Druck bzw verringert die aufzuwendende Pedalkraft.
Die PB Version HBZ hat einen dickeren Kolbendurchmesser, was eine erhöhte Pedalkraft bedeutet, die durch den Bremskraftverstärker kompensiert wird.
Sowenig ich weiss, ist die Verstärkung etwa 25 %. Wieviel % der HBZ Kolbendurchmesserunterschied genau ausmacht, habe ich noch nicht ausgerchnet, wird aber auch so herum liegen.
Summa sumarum also kaum ein Unterschied.
Um eine fühlbare Pedalkraftreduzierung zu erlangen, müsste man den Booster an einen nicht PB HBZ mit dem dünneren Kolben hängen, wodurch aber der Pedalweg zu gross wird, da man durch den Booster ( Vertsärker ) etwas Pedalweg verliert, geht also eher schlecht.
Es gibt in modernerene Wagen einen Hydraulischen Booster, der Anstelle des Vacuumverstärkers montiert wird. Dieser funzt auch noch, wenn man ne getunte Nockenwelle verbaut, die kaum noch Vacuum produziert.
Allerdings braucht man dazu natürlich ne Servohydraulikpumpe. Wenn man also manuelle Lenkung hat, müsste man auch noch diese Pumpe nachrüsten.
Also alles umrüsten, Borgeson PS , Hydroboost und lektrische Servopumpe ( von ACP ) und man fährt die Vette wie nen Smart.
MfG. Günther
Also, die nicht PB Version hat einen HBZ mit einem kleineren Kolbendurchmesser.
Das erhöht den hydraulischen Druck bzw verringert die aufzuwendende Pedalkraft.
Die PB Version HBZ hat einen dickeren Kolbendurchmesser, was eine erhöhte Pedalkraft bedeutet, die durch den Bremskraftverstärker kompensiert wird.
Sowenig ich weiss, ist die Verstärkung etwa 25 %. Wieviel % der HBZ Kolbendurchmesserunterschied genau ausmacht, habe ich noch nicht ausgerchnet, wird aber auch so herum liegen.
Summa sumarum also kaum ein Unterschied.
Um eine fühlbare Pedalkraftreduzierung zu erlangen, müsste man den Booster an einen nicht PB HBZ mit dem dünneren Kolben hängen, wodurch aber der Pedalweg zu gross wird, da man durch den Booster ( Vertsärker ) etwas Pedalweg verliert, geht also eher schlecht.
Es gibt in modernerene Wagen einen Hydraulischen Booster, der Anstelle des Vacuumverstärkers montiert wird. Dieser funzt auch noch, wenn man ne getunte Nockenwelle verbaut, die kaum noch Vacuum produziert.
Allerdings braucht man dazu natürlich ne Servohydraulikpumpe. Wenn man also manuelle Lenkung hat, müsste man auch noch diese Pumpe nachrüsten.
Also alles umrüsten, Borgeson PS , Hydroboost und lektrische Servopumpe ( von ACP ) und man fährt die Vette wie nen Smart.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
