Beiträge: 12.061
Themen: 306
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Gibt es da keine Notentriegelung für den Fall, dass der Strom ausfällt? Braucht man fürs Abschleppen.
Mercedes hat sowas, da muss man im Fach dahinter den Einsatz rausnehmen, dann kann man mit nem Kugelschreiber durch eine Öffnung die elektronische Entriegelung manuell entsperren.
gruss,
zuendler
Beiträge: 6.873
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
Beim R230 geht das nicht... da hast Du ohne Strom keine Chance mehr aus P herauszukommen.
Grüße
Thomas
Beiträge: 12.061
Themen: 306
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
(17.04.2025, 13:05)Tom V schrieb: Beim R230 geht das nicht... da hast Du ohne Strom keine Chance mehr aus P herauszukommen.
Ich gehe davon aus, dass MB die Wählhebelmodule alle mit den selben Features ausstattet, nachdem was ich dazu gefunden haben geht es auch beim R230
wenn man den Schaltsack ausklipst, dann kann man die Taste mit dem Finger drücken:
https://julianehehl.de/r230/sl55amg1/slk-sperre.jpg
gruss,
zuendler
Beiträge: 6.873
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
Nein, kannst mir glauben, das geht nicht. Der SL R230 hat ja auch kein Lenkradschloss, da ist das Wählhebelmodul der einzige mechanische
Wegfahrschutz.
Dein Link von Julianes Seite bezieht sich übrigens auf den SLK(!)
Der hat eine Taste... ja.
Grüße
Thomas
Beiträge: 4.741
Themen: 38
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
17.04.2025, 16:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2025, 16:23 von Gelber Bengel.)
Thomas hat Recht. Ich kenne das von meinem damaligen SL500 genauso. Da gibt's keinen Entsperrknopf. Wie man sich behelfen kann sieht man hier ab 2.50 Minuten:
https://youtu.be/rzR5PdPDWgk?feature=shared
Aber dafür muss die Zündung an sein, also nur mit Strom.
Beiträge: 6.873
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
17.04.2025, 19:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2025, 19:12 von Tom V.)
Richtig Martin, das zeigt eine Möglichkeit, bei gebrochener (Plastik) Sperrklinke, den Wählhebel
zu entriegeln. Gesund ist das jedoch nicht, aber auch die einzige Möglichkeit, das gesamte Modul ausbauen zu können.
Denn wenn das auf P stecken bleibt, verdeckt ein massiver Stahlpin eine der Befestigungsschrauben.
Dann hat man wirklich die Ars**karte gezogen. Diese defektanfällige Sperrklinke ist eine der fiesen SL R230 Krankheiten.
Das Wählhebelmodul kann man übrigens nicht einfach so am MB-Tresen kaufen, da diebstahlrelevantes Bauteil.
Aber genug OT - hier geht es ja primär um die Corvette C6. Mehr zum R230 Wählhebel gerne per PN
Grüße
Thomas
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: 03/2020
Ort: 27726
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2006 Rot
Kennzeichen: OHZ
Danke Ksamanek,
Kannst Du mir Mal bitte einen Link schicken um die Plastiknase der Sperre abzu knipsen .
Vielleicht kriege ich das ja auch hin .
Meine Kfz Mech Ausbildung ist allerdings fast 40 Jahre her.......
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: 03/2025
Ort: Heilbronn
Baureihe: C6 LS3 Cabrio
Baujahr,Farbe: Blau
(27.04.2025, 13:13)StefanM schrieb: Kannst Du mir Mal bitte einen Link schicken um die Plastiknase der Sperre abzu knipsen .
Schade das noch keine Antwort gekommen ist,oder hat das per PN statt gefunden? Dieses Thema interessiert mich auch
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: 03/2020
Ort: 27726
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2006 Rot
Kennzeichen: OHZ
Nein noch nichts.
Das dauert manchmal bisschen.
Vielleicht am Wochenende ......🙏
Sollte ich vorher eine Lösung finden melde ich mich .
Grüße von Stefan