V.max einer Seriencorvette C5
Du wolltest mal wegen der Software / Freeware wegen Geschwindigkeitsbestimmung über Navi gucken.

Hast Du da vielleicht einen Link oder Empfehlung?

Kann sonst immer nur über Tachoanzeigen berichten. Heulen
  Zitieren
Dieses Diagramm ist echt interessant.
Und wenn du mir jetzt noch sagen könntest wieviel m die ZR1 der C5 von 200 - 280 abnimmt wäre ich außerordentlich zufrieden.
Gruß

Joe <--- machine silver
  Zitieren
Zitat:Feine Sache bei der v_max-Geschichte - bei der Beschleunigung jedoch unbedingt manuell auschalten

Na Klar. Aber es ging ja eigentlich dem Themenstarter um die Vmax, deshalb diese Info.
Man kann diese Werte übrigens im PCM sehr leicht mit der entsprechenden Software ändern. Möchte man schon A/C off bei 3000 RPM und 80% Drosselklappe ist das natürl. auch möglich . . .

Grüße

Jochen
  Zitieren
Hallo Jochen,
das war mir schon klar - deshalb habe ich diese Info nur als Ergänzung gedacht.

Zum Thema Programmierung bombardiere ich Dich (und alle Anderen) heute Nacht noch mit weitergehenden Fragen in einem neuen Thread.

---

@Johannes: Mache ich heute Nacht oder morgen im Laufe des Tages.

---

@Jürgen: siehe Meldung an Johannes Hallo-gruen
  Zitieren
Hallo Johannes,

leider fehlt mir momentan ein Leistungsdiagramm einer Serien-C4-ZR1 (habe kein LT5-Diagramm gefunden - wer eines hat, bitte schicken!).

Nimmt man das LS1-Diagramm und die Werte der C5 A4 ergibt sich nach meinen Berechnungen:

100-200km/h: 13,5s

Die Testwerte lagen bei:
ATT 6/2002: 12,8s
AMS 1997: 14,1s
SA 1/2003: 13,8s
Mittelwert: 13,567s - d.h. mein Programm ist soooo ungenau nicht.

Es ergibt sich nach meinem Programm weiter:
  • 200-250km/h: 20,9s und 1.345m
  • 200-260km/h: 30,1s und 1.997m
  • 200-270km/h: 43,6s und 2.993m
  • 200-280km/h: 70,0s und 5.015m
  • 200-284,34km/h (Topspeed): 171,1s und 12.977m (!!!!)

Das heißt für die letzten 4km/h braucht man rund 8km Anlauf. Wenn mir jemand eine LT5-Leistungskurve (Werksangabe von GM reicht schon) liefert, mache ich gerne einen graphischen Vergleich C5 vs. ZR1. Ich bin mir sehr sicher, dass meine Berechnungen in einem Genauigkeitsbereich von +/-3km/h und +/-0,5s liegen.
  Zitieren
Zitat:Original von JuergenD
Zitat:Musst Du nicht. Die geht bei Vollast über 4850 RPM sowieso aus. Wird vom PCM so geregelt

das ist ein interessanter Hinweis.

Viele Grüße

Jürgen

Ja, dem ist so, sowohl bei meiner C5 als auch bei meinem Camaro.
Wobei ich mir nicht sicher bin, dass Vollast dazu notwendig ist.

Zitat:Super, wenn ab da dann automatisch der Klimakompressor abgeschaltet wird.

Das ist garnicht super sondern ziemlich nervig.
Dann kommt es nämlich erstmal warm aus der Lüftung und bei geringerer Drehzahl dann wieder eisekalt.
Frankenstein
Bei schnellerer Fahrt mache ich den Kompressor daher gleich ganz aus.

Wozu ist diese Funktion eig. da ??? Um den Kompressor zu schützen ? Oder lediglich um v-max sicherzustellen ???
Gruß, Alex
~~~~~~~~~
Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
  Zitieren
@ Johannes: Nicht schlecht. Hört sich enorm viel an wenn man das so liest. Wäre interessant wie die ZR1 da so abschneidet.
Gruß

Joe <--- machine silver
  Zitieren
Zitat:Wozu ist diese Funktion eig. da ??? Um den Kompressor zu schützen ? Oder lediglich um v-max sicherzustellen ???

Meines Wissens ist diese Funktion ausschliesslich da um den A/C Kompressor zu schützen.

Zitat: Ja, dem ist so, sowohl bei meiner C5 als auch bei meinem Camaro.
Wobei ich mir nicht sicher bin, dass Vollast dazu notwendig ist.

Da hast Du absolut recht. ich hab gestern nochmals in die PCM Kennfelder der Serien C5 geschaut und gesehen das bereits bei 0% TPS (also Drosselklappe 0% geöffnet) diese Funktion aktiv ist. Einziger Faktor ist (wie gesagt, bei unveränderter PCM Kalibrierung) die Drehzahl.
Allerdings ist dieser Wert der Drosselklappenstellung veränderbar. Man könnte also jeden Wert bis 100% dort eingeben der diese Funktion dann zusätzlich reguliert.



Grüße

Jochen
  Zitieren
Hier ist das Leistungsdiagramm Diagramm eines LT5 Motor.

Der Cw Wert der C4 war nur bis 1990 0,34 danach wurde Front und Heck Strömungstechnisch optimiert, der Cw Wert soll bei 0,32 liegen. (Quelle: Bowlinggreen USA)


Gruss

Raimund

[Bild: lt5diagramm2.jpg]

Edit: Bild zu groß
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
Ich fürchte das bezieht sich nur auf die L98 / LT1 C4. Ich kann mir nicht vorstellen, das der Luftwiderstandsindex der ZR1 auch nur irgendwo in der Nähe der normalen C4 liegt.

Beispiel C6 vs. C6 Z06:

Luftwiderstandsbeiwert: 0,28 vs 0,34
Frontfläche: 2,03m² vs 2,07m²

Wenn ich also die 1,80m² und 0,34 der normalen C4 nehme, tue ich der ZR1 wahrscheinlich noch einen Riesengefallen bei der Berechnung.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Riemenscheibe / Ende einer Ausfahrt CustosOnLinux 24 3.348 15.09.2023, 12:53
Letzter Beitrag: RainerR
  Kauf einer C5, was ist zu beachten? Michael Fellinger 15 7.729 03.12.2022, 17:56
Letzter Beitrag: stumpjumper76
  Wo kann ich bei einer C5 das Getriebeöl einfüllen? transaxleC5 8 8.341 03.06.2019, 19:46
Letzter Beitrag: jonaC5
  Einbau einer Sitzheizung für C5-Driver Manni 28 17.433 03.11.2018, 08:31
Letzter Beitrag: heiner88
  Max. Tieferlegung mit C6 Dämpfern C4_driver 5 4.673 08.09.2017, 10:08
Letzter Beitrag: C4_driver

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de