19.05.2003, 17:08
Tag Mike,
das scheint wohl eine alte C2 Krankheit zu sein. Ich habe bei meiner mittlerweile vierten C2 immer wieder das Problem gehabt, dass diese Druckgussteile zerbrechen oder eben der Schneckengang festgeht.
Ich habe leider keinen, der sich 15 Stunden mit meinen Problemen auseinandersetzt (wenn ja, müßte ich 15 mal 58 Euro Werkstattlohn bezahlen), deswegen war ich nicht unglücklich, dass es diese kleinen Getriebe in Nachbau gibt.
In USA fahren ja 100 mal so viele C2 rum wie hier in Deutschland. Das Problem hat sich vor allem bei den Dealern schnell rumgesprochen. Große Nachfrage, hoher Preis.
Manchmal geht es aber auch anders:
Nach meiner x-ten Bestellung bei Long Island Corvette Supply fragte mich die Verkäuferin, wie es denn um meine Drehkurbeln bestellt ist. Sie hätten da gerade viel von rumliegen und statt 160 US$ sollen die für 55 US$ über den Tresen gehen. Habe da natürlich einen größeren Posten mitgenommen.
Das gleiche trifft auf den Scheibenwischermotor zu. Der wird so gut wie nie benutzt und geht deswegen innerhalb kürzester Zeit über den Jordan.
Ein freundlicher Corvette Dealer in der Nähe Frankfurts hat mir dann einen neuen Scheibenwischer-Motor für DM 2.000 (!!!) verkauft. Bei Long Island Corvette Supply gab es den dann für 65 US$ im Austausch mit dem kaputten.
Fazit: Was viel verlangt wird, steigt im Preis (aber warum erzähle ich das hier, das weiß doch jeder...)
Als Tip noch für alle C2-ler: Ab und zu mal den Scheibenwischer laufen lassen, kann eine Menge Geld sparen.
Viel Grüße
das scheint wohl eine alte C2 Krankheit zu sein. Ich habe bei meiner mittlerweile vierten C2 immer wieder das Problem gehabt, dass diese Druckgussteile zerbrechen oder eben der Schneckengang festgeht.
Ich habe leider keinen, der sich 15 Stunden mit meinen Problemen auseinandersetzt (wenn ja, müßte ich 15 mal 58 Euro Werkstattlohn bezahlen), deswegen war ich nicht unglücklich, dass es diese kleinen Getriebe in Nachbau gibt.
In USA fahren ja 100 mal so viele C2 rum wie hier in Deutschland. Das Problem hat sich vor allem bei den Dealern schnell rumgesprochen. Große Nachfrage, hoher Preis.
Manchmal geht es aber auch anders:
Nach meiner x-ten Bestellung bei Long Island Corvette Supply fragte mich die Verkäuferin, wie es denn um meine Drehkurbeln bestellt ist. Sie hätten da gerade viel von rumliegen und statt 160 US$ sollen die für 55 US$ über den Tresen gehen. Habe da natürlich einen größeren Posten mitgenommen.
Das gleiche trifft auf den Scheibenwischermotor zu. Der wird so gut wie nie benutzt und geht deswegen innerhalb kürzester Zeit über den Jordan.
Ein freundlicher Corvette Dealer in der Nähe Frankfurts hat mir dann einen neuen Scheibenwischer-Motor für DM 2.000 (!!!) verkauft. Bei Long Island Corvette Supply gab es den dann für 65 US$ im Austausch mit dem kaputten.
Fazit: Was viel verlangt wird, steigt im Preis (aber warum erzähle ich das hier, das weiß doch jeder...)
Als Tip noch für alle C2-ler: Ab und zu mal den Scheibenwischer laufen lassen, kann eine Menge Geld sparen.
Viel Grüße